Druckartikel: Maut in Österreich: Vignetten-Preis drastisch gestiegen - hohe Strafzahlungen drohen

Maut in Österreich: Vignetten-Preis drastisch gestiegen - hohe Strafzahlungen drohen


Autor: Kyrill Wunderlich

Deutschland, Montag, 03. Februar 2025

Höhere Kosten für die Nutzung von Schnellstraßen und Autobahnen: Die Maut in Österreich wird im kommenden Jahr deutlich teurer. Auch beim Kauf einer digitalen Vignette gibt es einiges zu beachten.


Zum Jahresbegnn 2025 kam eine Vielzahl an Änderungen auf Verkehrsteilnehmer zu. Auch bei der Nutzung ausländischer Straßen tut sich einiges – vor allem in Bezug auf Mautkosten

Wer ein neues "Pickerl" für Österreich kaufen möchte, muss künftig tiefer in die Tasche greifen. In anderen Ländern bleiben die Preise gleich. 

Maut ist teurer: So viel kostet die Vignette für Österreich 2025

Auf österreichischen Straßen steigen die Mautkosten an. Insgesamt liegt die Preissteigerung bei sieben bis acht Prozent. Das sind die neuen Preise für Auto- und Motorradfahrer:

  Autofahrer  Motorradfahrer
Jahres-Vignette 103,80 Euro 41,50 Euro
2-Monate-Vignette 31,10 Euro 12,40 Euro
10-Tage-Vignette 12,40 Euro  4,30 Euro
1-Tages-Vignette 9,30 Euro 3,70 Euro

Eine 1-Tages-Vignette ist jeweils nur digital erhältlich. Klebevignetten erstrahlen 2025 in einem seegrünen Farbton. 

Digitale Vignetten und Ausnahmen - das gibt es zu beachten

Die Jahres-Vignette 2024 lief zum 31. Januar 2025 aus. Die neue Jahres-Vignette gilt wie üblich für 14 Monate, ist bereits seit 1. Dezember 2024 gültig und läuft am 31. Januar 2026 aus. 

Beim Kauf einer digitalen Vignette solltest du die 18-Tage-Frist beachten: Wer sich für den Online-Kauf einer digitalen Vignette entscheidet, hat "14 Tage Zeit, den Kauf rückgängig zu machen", informiert der österreichische Mautbetreiber Asfinag. "Mit einer zusätzlichen dreitägigen Frist für einen möglichen Postweg ist Ihre Digitale 2-Monats bzw. Jahresvignette erst ab dem 18. Tag nach dem Kauf gültig". Daher sollte man rechtzeitig handeln. 

Für eine 1-Tages oder eine 10-Tages Vignette gilt diese Frist übrigens nicht. Auch das Pickerl als Aufkleber an der Scheibe ist sofort gültig. 

Ausnahmen: Diese Strecken sind mautfrei

Wer sich eine Vignette besorgen möchte, sollte vorher kontrollieren, ob das Pickerl tatsächlich benötigt wird. Schließlich gibt es in Österreich ein paar Autobahnabschnitte, die für Autos bis zu 3,5 Tonnen auch ohne Vignette befahrbar sind. Laut ADAC sind das die: 

  • A1 Westautobahn: Zwischen der Staatsgrenze am Walserberg und der Anschlussstelle Salzburg-Nord (Land Salzburg)
  • A12 Inntalautobahn:  Zwischen der Staatsgrenze bei Kufstein und der Anschlussstelle Kufstein-Süd (Tirol)
  • A14: Zwischen der Staatsgrenze bei Hörbranz und der Anschlussstelle Hohenems (Vorarlberg)

Für alle anderen Schnellstraßen, Autobahnen und Autobahnabschnitte gilt die Maut wie gewohnt.

So viel kostet die Maut in der Schweiz und in Slowenien 2025

In der Schweiz gibt es zum neuen Jahr keine Preiserhöhungen, die Jahres-Vignette kostet weiterhin 40 Franken (etwa 44 Euro). Auch in Slowenien bleiben die Preise wie bisher. 

  Autofahrer Motorradfahrer
Jahres-Vignette 117 Euro 58,70 Euro
1-Monat-/6-Monat-Vignette 32 Euro (für 1 Monat) 32 Euro (für 6 Monate)
7-Tage-Vignette 16 Euro 8 Euro

Der Kauf einer Vignette für Slowenien ist nur digital und bereits 30 Tage im Voraus möglich. Eine Jahres-Vignette gilt dort zudem für exakt ein Jahr, welches mit dem ersten Gültigkeitstag beginnt.