Fahrschule: Rund 40 Prozent aller Fahrschüler fallen durch - woran liegt das?
Autor: Klaus Heimann
Deutschland, Mittwoch, 18. Januar 2023
Sabine Sporer ist amtlich anerkannte Prüferin für Fahrerlaubnis und seit zwei Jahren beim TÜV SÜD. Warum Prüflinge die praktischen Anforderungen nicht schaffen, erläutert sie im Exklusiv-Interview mit inFranken.de.
- Das sind die Durchfallquoten bei der Fahrerlaubnisprüfung in Bayern
- Anforderungen sind gleich geblieben
- Berufliche notwendige Prüfungen zeigen mehr Erfolg
- 116,93 Euro kostet eine praktische Prüfung
- Führerschein bedeutet Unabhängigkeit
20 bis 25 Prozent der Prüflinge fallen bei der praktischen Fahrerlaubnisprüfung in allen Klassen in Bayern durch. Bei den Folge-Prüfungen sind es immer noch mehr als Drittel. Sabine Sporer nennt im Exklusiv-Interview mit inFranken.de die fünf wichtigsten Gründe, warum die Kandidat*innen durch die praktische Prüfung sausen.
inFranken.de: "Warum macht Ihnen die Arbeit als Prüferin Spaß?"
"Der Job ist unglaublich abwechslungsreich. Ich habe ständig mit anderen Menschen unterschiedlicher Herkunft zu tun. Es ist schon spannend vor allen Dingen die jungen Menschen bei diesem für ihr Leben wichtigen Schritt zu begleiten. Der Führerschein bedeutet auch heute noch Unabhängigkeit und ist ein wichtiger Baustein des Erwachsenwerdens. Außerdem leisten wir mit unserer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit. Das ist schon ein gutes Gefühl."
Video:
Sie haben Erfahrungen mit der Abnahme von praktischen Führerscheinprüfungen in allen Klassen. In Bayern waren das 2021 immerhin 277.000, bundesweit 1,6 Millionen. Wie viele der Prüflinge fallen im ersten Durchlauf durch?
"Etwa ein Fünftel bis ein Viertel der Bewerber scheitert im ersten Anlauf in der praktischen Prüfung. Die Folge-Prüfungen werden von mehr als einem Drittel nicht bestanden."
Ist die praktische Prüfung schwerer geworden?
"Nein, die Anforderungen haben sich nicht verändert."
Noch ein bisschen Statistik: Gibt es einen Unterschied in der Durchfallquote bei der theoretischen und praktischen Prüfung in Bayern?
"In Bayern wurden 2021 36,4 Prozent der Theorieprüfungen und 26 Prozent der Praxisprüfungen nicht bestanden."
Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt ist die Bestehens-Quote in der Praktischen-Prüfung, in den Jahren 2006 zu 2021, um knapp vier Prozent in Bayern besser. Wie kommt das?
"Die Gründe, weshalb Bayern besser ist als der Bundesdurchschnitt, sind uns unbekannt. Wir führen die Prüfungen nach bundeseinheitlich geltenden Verordnungen und Richtlinien durch."