Fahrradlampen im Test: Es müssen keine teuren Leuchten sein
Autor: Alessa Waltz
Franken, Samstag, 12. Sept. 2020
Stiftung Warentest hat sich Akku-Fahrradlampen vorgeknöpft und kommt zu einem überwiegend positiven Ergebnis. Die meisten der günstigen Frontlichter sind gut, auch wenn der Spitzenplatz von einem teuren Modell belegt ist. Lediglich von zwei Leuchten ist abzuraten. Fünf von sechs Rückleuchten sind ebenso gut.
Was wurde getestet? 19 Akku-Fahrradleuchten, darunter 13 Front- und sechs Rücklichter. Die Preisspanne der Frontlichter reicht von 25 bis 143 Euro. Die Rücklichter kosten zwischen 12 und 27 Euro. Im Test befanden sich vor allem Modelle populärer Marken wie Decathlon, Busch + Müller und Trelock.
Das Ergebnis: Auch günstige Frontlichter schneiden gut ab, den Spitzenplatz staubt jedoch die teure Leuchte von Trelock* ab. Bei den Rücklichtern werden fünf von sechs gut bewertet. Von zwei der getesteten Leuchten rät Stiftung Warentest jedoch ab.
Stiftung Warentest: Viele günstige Leuchten sind "gut"
Bei Dunkelheit oder schlechter Sicht sind Fahrrad-Lichter* Pflicht - sowohl Front-, als auch Rück-Leuchten. Bei fehlender Beleuchtung (bei Dunkelheit oder Nebel) droht ein Bußgeld von 20 Euro. Es droht sogar noch eine höhere Strafe, wenn jemand gefährdet wurde oder es gar zu einem Unfall kam. Wessen Fahrrad noch nicht über Leuchten verfügt, der sollte es schnellstens aufrüsten. Die meisten der Fahrrad-Lichter im Test von Stiftung Warentest schneiden gut ab.
Video:
Moderne Akku-Fahrradleuchten machen sichtbar
Im Handumdrehen können Sie Ihr Fahrrad mit den modernen Akku-Leuchten nachrüsten, das Nachrüsten mit einem Naben-Dynamo ist nicht so einfach. Ein weiterer Vorteil der modernen Leuchten: Sie werden immer heller. Das erhöht nachweislich die Sichtbarkeit - so ist der Fahrradfahrer sichtbarer und sieht auch selbst besser in der Dunkelheit.
Die Fahrradlichter* im Test sind bequem per USB-Anschluss aufladbar. Außerdem trägt man nicht mehr so viel Material am Fahrrad - es sind keine lästigen Kabel oder Dynamos nötig.
Vorder-Leuchten: viele günstige gut, Spitzenreiter ist ein teures Modell
Es gibt lediglich eine Front-Leuchte, die mit einem "sehr gut" abschneidet - die LS 760 I-Go Vision von Trelock. Sie wird in allen Kategorien exzellent bewertet und ist der Spitzenkandidat der Tester. Die Trelock-Leuchte* erhellt die Umgebung bis zu 40 Meter weit und wird auch für schnelle Radfahrer empfohlen. Zudem hat sie eine vergleichsweise lange Leuchtdauer von ganzen 18 Stunden.
Die Leuchte von Trelock finden Sie auf AmazonWer seinen Geldbeutel schonen will, kann allerdings auch zu einem der preisgünstigen Modelle greifen. Denn auch unter ihnen gibt es viele Leuchten, die "gut" bewertet werden und guten Gewissens gekauft werden können. Darunter zum Beispiel die Leuchte Aura 35 USB von Sigma. Sie erleuchtet die Umgebung bis zu 20 Meter weit, die Akkulaufzeit beträgt etwa 11 Stunden. Unter den getesteten Lichtern ist dieses Modell* das günstigste, mit einem mittleren Onlinepreis von 23,60 Euro (Stand: 01.09.20).