"Electric Bike Project": Piaggios nächste Generation
Autor: PR-Redaktion
, Dienstag, 24. März 2015
Wenn das E-Bike zum persönlichen Fitnesscoach wird...
Einen Blick in die Zukunft der Elektrofahrräder präsentierte jetzt Piaggio: Das Sondermodell "Electric Bike Project" ist nicht nur mit innovativen technischen Funktionen unterwegs, es bietet dem Radler darüber hinaus auch online Unterstützung.
Vorgestellt wurde das E-Bike auf der Motorradmesse in Mailand. Bisher trägt es noch den nicht sehr romantischen Namen "Electric Bike Project". Sollte es, wie noch nicht bestätigte Informationen behaupten, ab Mitte nächsten Jahres auf den Markt kommen, wird es sicher neu benannt. Und dieser Name könnte auf die Absicht der Macher aus Italien anspielen: Innovativ elektrisch unterwegs zu sein - und zwar auf dem Asphalt und digital.
Um diese Vision zu erfüllen, wurde das E-Bike mit einem dynamisch gestylten Aluminiumrahmen ausgestattet, der über eine Federgabel verfügt. Hydraulische Scheibenbremsen zügeln die 250 beziehungsweise 350 Watt starke Antriebskraft des Mittelmotors.
Das automatische Schaltgetriebe wechselt sanft die Gänge. Der 400-Wattstunden-Lithium-Ionen-Akku unterhalb des Sattels sorgt laut den Herstellern für eine Reichweite von 60 bis 120 Kilometern. Die Fahrradkette hat auf diesem E-Bike ausgedient. Übertragen wird die Kraft von einem Zahnriemen.
Das digitale Herz des "Electric Bike Projects" ist die Piaggio Multimedia Platform (PMP). Im Lenker integriert, bietet sie dem Fahrer eine Vielzahl an neuen Möglichkeiten. Nicht nur die Kraftübertragung des Motors wird dadurch gesteuert, auch die Verbindung mit dem Smartphone des Radlers inklusive besonderer Serviceeinstellungen. Neben dem Navisystem stehen dem Nutzer dabei unter anderem eine Wettervorhersage, ein digitaler Fitnesstrainer mit verschiedenen Varianten, Gesundheitsdaten und eine Plattform zur Verfügung, auf der er mit anderen E-Bike-Fahrern interagieren kann. dmd