Die Zahl der Autodiebstähle in Deutschland steigt weiter an. Bestimmte Automodelle sind besonders beliebt bei den Kriminellen.
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland mehr als 30.000 Autos gestohlen, wie die Polizeiliche Kriminalprävention von Bund und Ländern erklärt - ein Plus von 1,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) verzeichnet einen deutlichen Anstieg nach den Rückgängen während der Corona-Pandemie. Im Durchschnitt zahlten die Versicherer für jeden Diebstahl fast 21.400 Euro. Am häufigsten werden hochwertige Autos, SUVs und Geländewägen gestohlen. Bemerkenswert ist aber, dass besonders die Modelle eines bestimmten Herstellers hoch im Kurs bei den Autoknackern zu stehen scheinen.
Neben dem sogenannten Homejacking, bei dem der Fahrzeugschlüssel direkt aus dem Wohnhaus beziehungsweise der Wohnung der Opfer entwendet wird, greifen die Täter auch auf technische Hilfsmittel wie Funkstreckenverlängerer zurück, um Signale abzufangen, berichtet unter anderem das Verbraucherportal chip. Die "Keyless Go"-Technik machen sich die Kriminellen dabei zunutze - die Bequemlichkeit des Systems birgt hohe Risiken für die Autobesitzer.
Die am häufigsten gestohlenen Autos in Deutschland - eine Marke ist besonders gefragt
Laut GDV wurden diese Automodelle im Jahr 2023* am häufigsten gestohlen:
- Toyota Land Cruiser (4. Generation)
- Toyota Lexus NX
- Toyota Lexus UX
- Range Rover Sport (2. Generation)
- Kia Stinger
- Toyota RAV4 (5. Generation)
- Hyundai Santa Fe (4. Generation)
- Jeep Grand Cherokee (4. Generation)
- Range Rover (3. Generation)
- Toyota Prius+
*Hinweis der Redaktion: Neuere Zahlen liegen aktuell nicht vor
Bei der Liste - die auch der ADAC veröffentlicht hat - fällt sofort ins Auge: Pkw von Toyota scheinen bei den Autodieben besonders beliebt zu sein. Gleich fünf Modelle finden sich in der Top 10 der meistgestohlenen Fahrzeuge. Auffällig ist zudem, dass besonders SUVs und Geländewagen der Oberklasse und oberen Mittelklasse von Dieben bevorzugt werden. Unter den Top 20 der beliebtesten Modelle bei den Kriminellen sind außerdem der Mitsubishi Outlander, der Porsche 911, der Fiat Alfa Stelvio und der Mercedes-Benz GLS. Die Automarke mit den wenigsten gestohlenen Autos ist übrigens Seat. Im Jahr 2023 wurde davon laut GDV lediglich 162 Fahrzeuge gestohlen.
Die Rangfolge der nach absoluten Zahlen gestohlener Autos führt dagegen Volkswagen an. "Erst" auf Platz 2 folgt hier Toyota:
- Volkswagen
- Toyota (inklusive Lexus)
- Audi
- Mercedes-Benz
- BMW (inklusive Mini)
- Hyundai
- Ford
- Kia
- Mazda
- Renault
Auch regional gibt es große Unterschiede, was Kfz-Diebstähle angeht. Berlin ist dabei auch die Hauptstadt der Autodiebe - fast jedes dritte Auto bundesweit wird in Berlin gestohlen. Auf Rang 2 landet Hamburg. Brandenburg ist das Flächenland, in dem statistisch gesehen die Gefahr eines Autodiebstahls am höchsten ist. Die südlichen Bundesländer mit Bayern und Baden-Württemberg schneiden besser ab, hier ist die Diebstahlgefahr laut ADAC deutlich geringer.