Tipps zur Autoreinigung: So entfernst du Vogelkot und Insektenreste auf deinem Auto
Autor: Sanni Weber
Deutschland, Montag, 05. Juni 2023
Vogelkot und Insektenreste solltest du schnell vom Auto entfernen, damit der Lack nicht beschädigt wird. Wir zeigen dir die besten Tipps und Tricks zur schonenden Autopflege
- Was macht Vogelkot und Insektenreste mit dem Lack?
- Welche Möglichkeiten zur Beseitigung gibt es?
- Wie kann ich vorbeugen?
Bei höheren Temperaturen auf der Autobahn gefahren oder unter einem Baum geparkt und schon sind sie da: Flecken auf dem Auto. Ob Vogelkot oder Insektenreste, das Auto ist verunstaltet. Es sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch bei längerem "Nichtstun" Schäden auf dem Lack verursachen. Warum schnelles Handeln gefragt ist und welche Tipps und Tricks du sonst noch wissen musst, haben wir für dich recherchiert.
Was macht Vogelkot und Insektenreste mit dem Lack?
Vogelkot enthält Säure (zum Beispiel Harnsäure) und ätzende Eiweißprodukte, die unbehandelt und bei längerer Verweildauer auf dem Auto Schäden am Lack verursachen können. Deshalb ist schnelles Handeln besonders wichtig, denn wenn es heiß ist, können manchmal schon 15 Minuten ausreichen, bis sich der Kot weiter in den Lack "brennt".
Bei Insektenresten verhält es sich ähnlich. Die Reste von Motten, Mücken und Käfern enthalten ebenfalls Eiweiß, Chitin und andere Stoffe. Hier hast du zwar ein wenig länger Zeit, bevor die Flecken sichtliche Schäden anrichten, aber je länger du wartest, desto schwieriger kann das Entfernen der toten Tiere werden.
Besonders im Frontbereich, am Kühler und auf der Motorhaube, häufen sich viele Insektenreste.
Welche Möglichkeiten zur Beseitigung gibt es?
Um unschöne Flecken auf deinem Auto zu beseitigen, solltest du schnell reagieren, sobald du die Flecken bemerkst. Versuche zunächst, den Fleck zu befeuchten. Gieße dabei vorsichtig warmes Wasser über den Fleck, lege ein feuchtes Tuch darüber und lass es kurz einweichen. Besonders, wenn die Reste noch frisch sind, lassen sie sich jetzt mit einem feuchten, weichen Tuch entfernen. Sei vorsichtig mit rauen Schwämmen, denn sie können Kratzer in den Lack reiben.
Zubehör zur Auto-Reinigung findest du hier - jetzt direkt ansehenFalls die Flecken schon länger auf dem Lack sind und sich nicht entfernen lassen, kannst du sie mit speziellen Insektenmitteln, Autoreiniger, Essig (die Mischung sollte mit Wasser 1 zu 1 gemischt werden) oder einer Spülmittelmischung einsprühen.