Spritspar-Mittel: Was taugen sie wirklich? Test zeigt erschreckende Ergebnisse
Autor: Kara Marie
Deutschland, Mittwoch, 01. Mai 2024
Was ist an den Möglichkeiten dran, Sprit zu sparen? Was bringen beispielsweise Spritspar-Dongle? Wir geben dir die Untersuchungsergebnisse des ADAC weiter. Der ADAC hat einen Elektronikstecker für Diesel-Pkw von der Firma Ecomac untersucht.
Im Netz und in manchen Geschäften wird Werbung für sogenannte Spritspar-Dongles gemacht. Das sind kleine elektronische Stecker, die du im Fußraum auf der Fahrerseite anstecken kannst und die dich dabei unterstützen sollen, Sprit zu sparen.
Du steckst diesen elektronischen Stecker in die OBD-Buchse ein, wobei die Initialen OBD für "On Board Diagnose" stehen. Angeblich soll die Ersparnis bis zu 15 Prozent betragen, so verspricht die Werbung. Der Preis für einen solchen Stecker liegt bei 8,99 und 39,99 Euro. Das klingt tatsächlich verlockend, denn das Geld hast du schnell wieder reingeholt. Doch was ist dran?
Mittel zum Spritsparen schon lange auf dem Markt
Mittel, um Sprit zu sparen, sind schon lange erhältlich. Dabei handelt es sich um verschiedene Produkte. Aufzuzählen wären an dieser Stelle Pillen für den Tank, Magnete an der Kraftstoffleitung, Ölzusätze und viele mehr, die den Spritverbrauch und die Emissionen angeblich drosseln sollten.
Video:
Besonders stark beworben werden diese Produkte natürlich dann, wenn die Preise an den Tankstellen wieder mal gestiegen sind oder gar Fahrverbote wegen zu hoher Emissionen drohen. Doch das Werbeversprechen hat bislang noch keines der Produkte eingehalten, das hat der ADAC herausgefunden.
Etwas, das man über diese Produkte sagen kann, ist, dass sie keinen erhöhten Verbrauch oder Schaden zur Folge hatten. Es gibt jedoch bislang keine Langzeituntersuchung - insbesondere von Ölzusätzen - schreibt der ADAC.
Was der Spritspar-Dongle von Ecomac wirklich taugt
Eine der neusten Ideen, die der Markt hergibt, ist der Spritspar-Dongle, schreibt der ADAC. In einem Test untersucht der Automobilclub ein Produkt gemeinsam mit der Computerzeitschrift "c't". Den Dongle aus dem Hause Ecomac namens ecoOBD2 setzt du einfach auf die Diagnosebuchse deines Autos. Erhältlich ist der Dongle in Blau für Dieselfahrzeuge und in Grün für Benziner. Bei beiden Versionen ist bei den Produktbeschreibungen zu lesen, dass du damit bis zu 15 Prozent Kraftstoff einsparen kannst.
Das Ergebnis ist verblüffend: Die Fachleute der Zeitschrift bemerkten keine Kommunikation über die Diagnosebuchse. Es gab einfach keine Signale, die darauf hingedeutet hätten, dass der Spritverbrauch beeinflusst gewesen wäre.