Sicherheit im Auto: Das solltest du immer dabei haben
Autor: Kara Marie
, Donnerstag, 17. August 2023
Weil immer etwas passieren kann: Es gibt ein paar Dinge, die musst oder solltest du stets dabeihaben, wenn du mit dem Auto unterwegs bist. Egal ob Panne, Stau oder Unfall – wir sagen dir, was ins Auto gehört.
- Fünf Dinge, die du mitführen musst
- Was sonst noch wichtig ist
- Verstaue Dinge praktisch und griffbereit
- Achte auf Sicherheit im Fahrzeug
- Nutze Pausen zum Essen und Trinken
Ins Auto gehören fünf Sachen, die du immer dabei haben musst. Darüber hinaus gibt es aber natürlich noch viele weitere praktische Dinge, die dir nützlich sein können. Beim Verstauen achte darauf, dass die wichtigsten Gegenstände griffbereit sind, aber kein Gegenstand zu einem Wurfgeschoss werden kann, solltest du beispielsweise stark abbremsen.
Pflicht: Verbandskasten
Man benötigt ihn nicht oft, aber im Notfall kann er Leben retten. Außerdem ist das Mitführen eines Verbandkastens im Auto rechtlich vorgeschrieben. Dabei ist es wichtig, auf das Datum zu achten, denn der Verbandskasten hat ein Verfallsdatum, das nach etwa fünf Jahren erreicht ist.
Video:
Nach fünf Jahren könnte es sein, dass Kompressen nicht mehr steril sind oder Pflaster nicht mehr richtig haften. Grundsätzlich kannst du auch Einzelteile austauschen, allerdings kostet ein Verbandskasten circa fünf Euro, daher lohnt sich ein Austauschen kaum.
Seit 1. Februar 2023 besteht für Hersteller die Pflicht, auch zwei Masken mit in den Verbandskasten zu geben. Es ist aber noch nicht bußgeldrelevant, wenn du keine Maske dabeihast.
Pflicht: Warnweste und Warndreieck
Pflicht sind eine Warnweste und ein Warndreieck pro Auto. Empfohlen wird aber, so viele Warnwesten dabei zu haben, wie Personen in das Auto passen. Denn bei einem Unfall möchte sich jeder gut sichtbar machen.
Die Warnweste sollte griffbereit verstaut sein, beispielsweise im Handschuhfach oder in der Seitentür und nicht irgendwo im Kofferraum. Denn bevor man bei einer Panne oder bei einem Unfall aussteigt, sollte man die Warnweste bereits am Körper tragen.