Motorradhelm reinigen: Diese Tipps musst du für die optimale Reinigung kennen
Autor: Kevin Kosmann
Deutschland, Freitag, 31. Mai 2024
Bevor es losgeht: Erfahre unsere Top 5 Tipps zur optimalen Helmreinigung und -wartung für die Motorradsaison 2024: Von Visierreinigung bis zur Pflege der Gummidichtung.
- Motorradsaison ist gestartet: Helm-Reinigung
- Richtig gehört: Visier effektiv mit Apfel reinigen
- Innenpolster säubern und durch Sturmhaube schützen
- Helmschale reinigen ohne Lösungsmittel verwenden
Die Motorradsaison ist schon gestartet. Das Wetter wird sonniger und die Temperaturen steigen an. Viele Motorradfahrer bereiten deshalb schon ihre Maschinen für die erste Tour vor. Beim technischen Frühjahrs-Check gibt es einiges zu beachten. Bei der Vorbereitung kommen Motorradhelm und -kleidung häufig zu kurz. Gerade der Helm, der zwischen Leben und Tod steht, sollte laut ADAC regelmäßig gereinigt und überprüft werden. Mit diesen Tipps wird die jährliche Grundreinigung ein Kinderspiel.
Unser Tipp 1: Visier ausbauen und reinigen - Ein Apfel kann Wunder wirken
Der erste Schritt, der bei der Helm-Reinigung ansteht: der Ausbau des kratzempfindlichen Visiers. Nicht nur für die Reinigung des Visiers, sondern für den gesamten Helm ist das zu empfehlen. Zusätzlich lässt sich dadurch auch die Mechanik des Klappvisiers ganz einfach von Schmutz befreien.
Video:
Um das Visier effektiv von Schmutz zu befreien, empfiehlt der ADAC für die Außenseite des Visiers einen weichen Lappen und eine milde Seifenlauge. Zum Trocknen einfach ein fusselfreies Tuch nehmen und trocken wischen. Im Gegensatz dazu sollte bei der Innenseite auf Wasser gesetzt und auf Reinigungsmittel verzichtet werden. Außerdem empfiehlt es sich, diese Seite ausschließlich mit einem weichen Tuch putzen. In beiden Fällen gilt es starkes Reiben und Rubbeln zu vermeiden, um das Visier nicht mit Kratzern zu beschädigen.
Ein Trick bei der Visier-Reinigung kann übrigens sogar mit einem Apfel durchgeführt werden. Einfach den Apfel halbieren, und mit der geschnittenen Seite auf beide Seiten des Visiers reiben. Danach mit einem fusselfreiem Tuch polieren. So wird das Visier nicht nur sauber, sondern verhindert auch ein schnelles Beschlagen des Visiers.
Unser Tipp 2: Das Innenpolster reinigen - Sturmhaube verhindert Rückstände
Im zweiten Schritt ist das Polster im Inneren des Helms dran. In den meisten Fällen lässt sich dieses einfach aus dem Helmgehäuse nehmen. Danach mit einer weichen Bürste etwaige Haare und Rückstände von Gel und Haarspray herausbürsten und entfernen. Daraufhin das Polster bei 30 Grad und Schonwaschgang in die Waschmaschine werfen.
Bei hartnäckigen Flecken kannst du übrigens auf teure Reinigungsmittel verzichten. Deutlich billiger und nicht weniger gut ist eine Mischung aus reiner Seifenlauge und einem milden Haarshampoo. Damit lassen sich selbst hartnäckige Ablagerungen entfernen.