Druckartikel: Großer Winterreifen-Test beim ADAC - das sind die Testsieger 2023

Großer Winterreifen-Test beim ADAC - das sind die Testsieger 2023


Autor: Heike Wittneben

Deutschland, Donnerstag, 23. November 2023

Um Autofahrern die Wahl zu erleichtern, hat der ADAC im Winterreifencheck 2023 insgesamt 32 Modelle getestet.
Für den Winterreifentest 2023 hat der ADAC insgesamt 32 Winterreifen getestet. (Symbolbild)


  • Der ADAC-Winterreifentest 2023
  • 32 Modelle im Test
  • Winterreifen-Modelle in zwei Größen bewertet

Mit dem Beginn der kalten Jahreszeit steht für Autofahrerinnen und Autofahrer der Wechsel auf die Winterreifen bevor. Wer neue Winterreifen benötigt, hat die Wahl zwischen zahlreichen Modellen, die jedoch nicht für jeden in gleichem Maße geeignet sind. Um die Fahrerinnen und Fahrer beim Kauf neuer Winterreifen zu unterstützen, hat der ADAC in seinem Winterreifentest 2023 insgesamt 32 Winterreifen-Modelle in zwei Größen unter die Lupe genommen. Du fragst dich, ob du nach dem Wechseln der Winterreifen die Radmuttern selbst nachziehen solltest? Mehr dazu erfährst du in diesem Artikel.

Der ADAC-Winterreifentest 2023: 16 Modelle für SUVs der unteren Mittelklasse im Test

In seinem Winterreifentest hat der ADAC zum einen 16 Winterreifen der Dimension 205/60 R16 getestet. Diese eignen sich besonders für SUVs der unteren Mittelklasse wie dem Opel Crossland, können jedoch auch an Fahrzeugen der Mittelklasse montiert werden.

Video:




Von den 16 Modellen der Dimension 205/60 R16 schnitten immerhin 7 mit der Note "gut" ab. Je nach Witterung gibt es jedoch auch bei ihnen Qualitätsunterschiede. Auf verschneitem Untergrund bewährte sich etwa der Hankook Winter i*cept RS3.

Für diejenigen, die häufig auf nassen Fahrbahnen unterwegs sind, eignen sich dagegen eher der Bridgestone Blizzak LM005, der in dieser Kategorie am besten bewertet wurde. Aber auch die Modelle Hankook Winter i*cept RS3, Continental WinterContact TS 870 P und Goodyear Ultragrip 9+ bewähren sich auf nasser Fahrbahn. Auf trockener Straße schnitten hingegen der Dunlop Winter Sport 5 und der Michelin Alpin 6 am besten ab.

Mit "mangelhaft" wurden nur zwei Reifenmodelle bewertet: Der türkische Lassa Snoways 4 konnte sich auf Schnee und Eis nicht bewähren und der chinesische Austone Athena SP-901 wurde auf hauptsächlich auf nasser, aber auch auf trockener Fahrbahn schlecht bewertet.

Winterreifen im Test: ADAC hat 16 Modelle für die Kompaktklasse getestet

Auch für die Kompaktklasse mit der Testgröße 225/45 R17 in der Geschwindigkeitsklasse H bis 210 km/h hat der ADAC 16 Reifenmodelle unter die Lupe genommen. Diese Reifen sind dem ADAC zufolge für Kompaktfahrzeuge der unteren Mittelklasse wie den Audi A3 geeignet.

Mit "gut" bewertet haben die Automobilexperten den Michelin Alpin 6, den Goodyear UltraGrip Performance + und den Dunlop Winter Sport 5. Die Winterreifen überzeugen mit einer hohen Laufleistung und ihrer Umweltbilanz. Auf nasser Fahrbahn ist der Dunlop Winter Sport 5 etwas schwächer unterwegs als die anderen beiden.

Weitere 11 Reifen wurden mit der Note "befriedigend" bewertet. Autofahrerinnen und Autofahrer, die sich für eines dieser Modelle entscheiden, sollten sich überlegen, bei welchen Witterungsbedingungen sie am meisten unterwegs sind.

Wer häufiger auf nassen Fahrbahnen fährt, sollte sich für Reifen wie den Semperit Speed Grip 5, den Hankook Winter i*cept RS3 oder den Giti GitiWinter W2 entscheiden. Für verschneite Gegenden sind dagegen eher Reifen wie der Vredestein Wintrac Pro, der Pirelli Cinturato Winter 2 oder der Sava eskimo hp2 geeignet.

Mit "mangelhaft" bewertet hat der ADAC nur den Reifen des polnischen Herstellers Kormoran. Dies ist auf seine schwache Performance auf trockener und nasser Straße zurückzuführen.