Bußgelder im Ausland: In diesen Ländern wird es teuer
Autor: Max Schmidt
Deutschland, Freitag, 18. Juni 2021
Wer im Urlaub mit zu hoher Geschwindigkeit auf der Straße erwischt wird, kann sich genau wie in Deutschland auf eine Strafe einstellen. Dabei sind die Bußgeldkataloge der verschiedenen europäischen Länder nicht gleich, sondern weichen stark voneinander ab.
- Zu schnelles Fahren kann auch im Ausland teuer werden
- Bußgelder unterscheiden sich von Land zu Land
- Diese Länder haben die härtesten Strafen in Europa
- Was gilt, wenn Ich im Ausland beim Rasen erwischt werde
Bußgelder auf zu schnelles Fahren gibt es überall. Doch die Regelungen variieren und die Strafen können sehr unterschiedlich ausfallen. Manche Länder bestrafen milder als Deutschland, andere hingegen verfügen zur Abschreckung über empfindliche Geldbeträge. Wir erklären, in welchen europäischen Ländern Sie mit den höchsten Bußgeldern für Raserei rechnen müssen.
Die höchsten Bußgelder im europäischen Ausland
Die neue Bußgeldregelung in Deutschland sieht vor, dass bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von etwa 16 bis 20 Kilometer pro Stunde innerorts künftig 70 Euro fällig werden. Bei 41 bis 50 km/h über dem Limit werden es 200 Euro. Wer die Vorgaben um mehr als 70 Kilometer pro Stunde überschreitet, muss sogar 800 Euro zahlen.
Video:
Wird man im Ausland beim Rasen erwischt, kommt es bei der Berechnung des Bußgeldes auf die jeweilige Gesetzeslage an. Deutschland setzt seine Strafen für Verkehrsvergehen im europäischen Vergleich zwar relativ hoch, dennoch gibt es Länder mit höheren Bußgeldern:
Frankreich
In Frankreich geblitzt zu werden ist kein Spaß. Ab einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 20 km/h werden hier 90 Euro fähig. Zahlt man diese nicht sofort, werd die Strafe mit der Zeit schrittweise erhöht. Überschreitet man die geforderte Geschwindigkeit mit mehr als 50 km/h werden sogar 1.500 Euro fällig.
Österreich
Bei unseren Nachbarn im Süden wird eine Überschreitung des Geschwindigkeitslimits ab 20 km/h nur mit 20 Euro belangt. Ist man allerdings mindestens 50 km/h zu schnell unterwegs, wird ein Bußgeld zwischen 150 und 2180 Euro fällig. Es kann also viel teurer werden, als in Deutschland.
Großbritannien
Im Vereinigten Königreich ist die Strafe für eine Überschreitung des Tempolimits ähnlich angesetzt wie in Deutschland: 75 Euro. Übertreibt man es jedoch und wird mit mehr als 50 km/h darüber geblitzt, kann eine empfindliche Strafe von bis zu 5.600 Euro fällig werden.