Druckartikel: Einst beliebteste Auto-Modelle stehen vor Aus: Was ist passiert und welche Fahrzeuge verschwinden vom Markt?

Einst beliebteste Auto-Modelle stehen vor Aus: Was ist passiert und welche Fahrzeuge verschwinden vom Markt?


Autor: Melina Mark

Deutschland, Sonntag, 05. März 2023

Ein komplettes Automobil-Segment steht vor dem Aus. Autos aus der Kompaktklasse waren früher die Favoriten der Deutschen. Jetzt haben sich die Absatzzahlen halbiert.
Der Absatz der Kompaktklasse halbierte sich in den letzten Jahren. Was passiert mit Autos wie dem Audi A3 oder VW Golf?


Inzwischen gibt es in Deutschland laut Kraftfahrt-Bundesamt 13 verschiedene Auto-Segmente. Der Auto-Markt ist vielfältiger denn je. Doch das ist zum Nachteil der bisher beliebtesten Fahrzeug-Kategorie: Der Kompaktklasse.

Die Kompaktklasse oder auch Golf-Segment verzeichnete laut t-online immer mehr Verluste. Der Absatz für Autos wie VW Golf, Opel Astra und Audi A3 habe sich innerhalb weniger Jahre halbiert. Noch 2016 wurden mehr als 800.000 Kompaktautos zugelassen. Im Jahr 2022 waren es nur noch 422.000 Neuzulassungen.

A3, Astra, Golf: Kompakt-Modelle auf dem absteigenden Ast

Auch wenn sich der Absatz im Golf-Segment halbiert hat, ging der Vertrieb im Gesamten nur um ein Fünftel zurück. Viele glauben, das sei von der Autoindustrie bewusst herbeigeführt. SUVs, wie der VW T-Roc, der BMW X1 oder der Audi Q4 und Crossover-Modelle, wie der Seat Arona, der Audi A1 Citycarver oder der Ford Puma haben die Kompaktklasse in der Rangliste ausgestochen.

Video:




Das liegt vor allem daran, dass diese Autos sich deutlich teurer verkaufen lassen und daher den Autohäusern mehr Gewinn einbringen. Daher werden gerade diese Autos von den Herstellern massiv beworben.

Im Kompaktsegment schrauben daher viele Hersteller deutlich zurück. Es gibt seltener neue Modelle, eher wird der vorhandene Bestand gepflegt oder komplett gestrichen. 

Folgende Modelle oder Modellreihen sollen nicht mehr produziert werden: 

  • Mercedes A-Klasse und B-Klasse
  • Mini Clubman
  • Audi A3 soll keinen direkten Nachfolger erhalten
  • Ford Focus wird in zwei Jahren vom Markt verschwinden

Andere Kompakt-Modelle sind dem Kompakt-Schwund noch nicht zum Opfer gefallen. Der VW Golf soll weiterhin produziert werden, ebenso der Peugeot 308 und der Skoda Octavia.

Zusammenfassend kann man sagen, dass der Auto-Markt stetig im Wandel ist. Ob die Kompaktklasse auf lange Sicht weiter schrumpfen oder sich möglicherweise irgendwann regeneriert, kann man nicht voraussagen.