Beitrags-Check: Diese Krankenkassen sollen 2022 am günstigsten sein
Autor: Evelyn Isaak
Deutschland, Donnerstag, 10. März 2022
Das neue Jahr 2022 brachte grundsätzlich keinen höheren durchschnittlichen Krankenkassen-Beitrag mit sich. Dennoch lohnt sich ein Vergleich: Einige Krankenkassen liegen deutlich unter oder über dem Wert.
- Welche sind die günstigsten Krankenkassen?
- Diese Kassen steigern den Satz!
- Wie funktioniert ein Wechsel?
- Was solltest du beim Kassenwechsel bedenken?
Der durchschnittliche Satz für den Zusatzbeitrag liegt auch in diesem Jahr noch bei 1,3 Prozent. Vergleichst du jedoch den Zusatzbeitrag-Satz der einzelnen Kassen, wirst du schnell einige Unterschiede erkennen; und kannst somit einiges an Geld einsparen.
Die günstigsten Krankenkassen 2022
Als Grundlage ist es wichtig zu wissen, wie sich der Krankenkassenbeitrag zusammensetzt: Er besteht aus dem sogenannten allgemeinen Beitragssatz, der für alle Kassen identisch ist, und einem von Kasse zu Kasse variierenden Zusatzbeitrag. Der allgemeine Beitragssatz liegt aktuell bei 14,6 Prozent, den Zusatzbeitrag kann die Kasse selbst bestimmen.
Video:
Welche die günstigsten Krankenkassen im Jahr 2022 sind, lässt sich mithilfe der Umfrage des Finanztestes feststellen: Jedes Jahr im Dezember wird bei den einzelnen Krankenkassen abgefragt, wie der Beitragssatz im Folgejahr sein wird. Bei knapp der Hälfte der Kassen ändert sich der Beitrag zum Jahreswechsel nicht.
Der konstant bleibende Durchschnittsbeitrag legt nahe, dass es aber auch Kassen geben muss, die den Beitrag steigern, während es ähnlich viele gibt, die ihren Beitrag gesenkt haben. Geplant sind Senkungen beispielsweise bei der BKK Gildemeister Seiden: Von 1,20 Prozent soll der zusätzliche Beitragssatz auf nur 0,90 Prozent gesenkt werden. Soweit der Verwaltungsrat zustimmt, möchte auch die BKK Technoform und die BKK ZF & Partner den Beitrag niedriger ausfallen lassen.
Wer erhöht und wer senkt seine Beiträge?
Die BKK Exklusiv und die Mobil Krankenkasse haben derzeit einen Satz von 1,29 Prozent, die MHplus BKK einen von 1,28 Prozent und die BKK Scheufelen einen von 1,1 Prozent. Bei einem Zusatzbeitrags-Satz von 1,20 Prozent liegen Bertelsmann BKK, BKK Dürkopp-Adler und die Techniker Krankenkasse.
Unter einem Satz von 1,0 Prozent liegen die BKK Faber-Castell, die BKK Firmus, die BKK Pfaff, die BKK SBH, die BKK Textilgruppe Hof und die HKK.