Zehn Bühnen und 200 Auftritte verspricht das Festival-Mediaval 2023 in Selb. An vier Tagen erwarten das Publikum Musik, Workshops oder Theater. Hier findest du Infos zu den Tickets und Bands des beliebten Mittelalter-Festivals.
- Festival-Mediaval 2023 vom 7. bis zum 10. September 2023 in Selb
- Konzerte, Workshops, Theater - diese Highlights erwarten euch
- Faun, Poeta Magica, Fiddler's Green: Bands bieten Auftritte auf zehn Bühnen
- Tickets und Camping - das gilt es zu beachten
Das Festival-Mediaval ist laut einer Pressemitteilung das "größte Mittelalter-Open-Air-Festival Europas". Es findet "diesmal vier Tage" lang auf dem Goldberg in Selb (Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge) von Donnerstag (7. September 2023) bis Sonntag (10. September 2023) statt. Das diesjährige Festival-Motto lautet "Folk of the World". "Auf zehn Bühnen werden 200 Auftritte geboten, davon 50 Konzerte, aber auch Literatur, Theater, Gaukelei, Artistik, Workshops, Film, Shows, Kinderprogramm, historische Lager und der große Mittelaltermarkt", so die Ankündigung. Daneben findest du noch weitere Festivals in unserem großen Franken-Überblick.
Festival-Mediaval 2023 in Selb: "30 Folkstile aus aller Welt" - diese Bands sind am Start
Demnach bieten 30 Bands 30 verschiedene Folkstile aus aller Welt - unter anderem Pagan-Folk mit Faun, Fado mit Carminho, World-Folk mit Poeta Magica, Irish-Folk mit Fiddler's Green, African-Celtic-Folk mit Afro-Celt-Sound-System, Folk der Seidenstraße mit einem Doppelkonzert von Estampie/Qntal, Balkan-Mongolen-Folk mit Violons Barbares, Pirate-Folk-Rock mit Ye Banished Privateers, Nordic-Folk mit Garmarna, Bal-Folk, Dark-Ambient-Folk, Deutscher Folk, Flying-Klezmer, Mittelalter-Folk, Nubat, Tribal-Folk und Western-Folk.
Moving Shadows unterhalten zudem mit ihrem Schattentheater. "Der oberfränkische Schachverband stellt Spieler für das Living Chess und organisiert ein Simultanturnier, bei dem sich jeder mit Schachgrößen messen kann. Im Hafenviertel gibt es Rum und Cocktails aus Kokosnüssen, Piratenshows und jede Menge Konzerte", heißt es weiter. Autorinnen und Autoren besuchen das Literaturzelt, unter anderem Markus Heitz und auch Premieren- oder musikalische Lesungen werden geboten.
Im Kampf um den Goldenen Zwerg treten wieder Nachwuchsbands in zwei Kategorien im Mediaval-Award an. Im Dorf der Begegnung stellen sich fünf Religionen den Fragen der Besucher, diskutieren miteinander und führen Gottesdienste und Rituale durch. Das Aktionszelt bietet Raum für Diskussionen und Zauberei. Von Mitternacht bis 5 Uhr morgens wird hier mit DJ GerHart gefeiert.
Festival-Mediaval 2023: Wichtiges zu Workshops, Camping und Tickets
Das Workshop-Programm bietet Kurse in Instrumenten, Tänzen, Kampftechniken und Handwerk. Auf den Marktebenen finden sich circa 100 Stände. Die Gastroebene bietet Speisen für Fleischesser, Vegetarier oder Veganer, erklärt Kraus. Mehr als zwei Dutzend Lagergruppen präsentieren darüber hinaus das Leben verschiedener Zeitalter und Kulturen. Für die Kinder gibt es einen Spielplatz, ein Kinderritterturnier, ein Geschichtenzelt und Mitmachstände. Das Festival verspricht zudem Rollstuhlfahrerpodeste an den großen Bühnen, Behindertentoiletten und ein stufenloses Gelände.
Online- und Tagestickets gibt es vorab bei www.etix.com. Ein Vier-Tages-Ticket kostet 149 Euro, für die einzelnen Tage variieren die Preise zwischen 40 und 75 Euro. Eine Camping-Karte kostet 25 Euro. Diese sind auch direkt vor Ort oder an der Campingkasse (30 Euro) erhältlich, heißt es auf der Webseite. Die Festival-Mediaval-Campingwiesen befinden sich direkt am Festivalgelände im Papiermühlweg. Mehr Informationen dazu findest du auf der Webseite des Festivals. Weitere Nachrichten aus Wunsiedel gibt es in unserem Lokalressort.