Würzburg: Neue Regelung für Grüngutabholung - um "Leerfahrten" zu vermeiden
Autor: Redaktion
Würzburg, Freitag, 19. Januar 2024
In Würzburg gilt seit diesem Jahr eine neue Regelung für die Grüngutabholung, um "Leerfahrten" zu vermeiden.
Wie die Stadt Würzburg in folgender Pressemeldung mitteilt, holt der Eigenbetrieb "Die Stadtreiniger" bisher im Frühjahr und im Herbst an je drei Wochen das Grüngut an den Abfallstellen der Bürgerinnen und Bürger ab.
Ab 2024 gibt es nun eine Neuerung:
Die Abholung des Grünguts erfolgt nur noch bedarfsorientiert, was bedeutet, dass vorab ein Termin für die Abholung des Grünguts vereinbart werden muss. Dies ist telefonisch unter 0931-37 44 44 oder schriftlich per E-Mail an stadtreiniger.kundenbuero@stadt.wuerzburg.de unter Angabe von
- Vor- und Zuname
- Telefonnummer (bei Rückfragen) sowie
- Anschrift
beim Kundenbüro der Stadtreiniger möglich.
Video:
Der Abholzeitraum wird auf je fünf Wochen im Frühjahr und im Herbst (pro Kalenderjahr 10 Wochen) ausgeweitet, was einen zentralen Vorteil für die Bürgerinnen und Bürger darstellt, da eine bedarfsorientiere, flexiblere Abholung möglich ist.
Ausschlaggebend ist unter anderem auch die derzeitige Erfassungspraxis. Da in vielen Straßen keine Bereitstellung von Grüngut erfolgt, kann nun die Befahrung dieser Straßenzüge komplett entfallen. Bisher wurde jede Straße pauschal abgefahren, so dass es zu sogenannten „Leerfahrten“ und somit unnötigen Emissionen kam, die nun vermieden werden können. Die Vorteile sind somit eine entsprechende Optimierung der Fahrtstrecken (Tourenplanung) und die Reduzierung der Fahrten. Zusätzlich ist bei "wilden" Bereitstellungen der Verursacher besser identifizierbar.