Würzburg: Mehr Hängeplätze für Fledermäuse - Schleusentunnel als Winterquartier aufgewertet
Autor: Redaktion
Würzburg, Montag, 30. Oktober 2023
Der Burkarder Schleusentunnel wurde als Winterquartier für Fledermäuse aufgewertet, indem er mehr Hängeplätze bekam.
Wie die Stadt Würzburg in folgender Pressemeldung erklärt, mutet er wie ein Geheimversteck an: der Schleusentunnel bei Sankt Burkard, in dem sich regelmäßig streng geschützte Fledermausarten zum Winterschlaf einfinden. Dass sich die seltenen Tiere in direkter Nachbarschaft des städtischen Fledermaus-Lehrpfades äußerst wohl fühlen, wurde bei der jüngsten Winterkontrolle des „Arbeitskreises Fledermaus“ des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg e.V. im Januar 2023 mit insgesamt 46 gezählten Tieren wiederholt bestätigt.
Im Laufe der Jahre konnten bereits acht verschiedene Fledermausarten die Unterkunft in der Nähe der Grünanlage am „Burkarder See“ nutzen. Der Schleusentunnel spielt dabei nicht nur eine wichtige Rolle zur Überwinterung, sondern auch als Fortpflanzungsstätte, wenn sich die Tiere zur Paarungszeit im Herbst an ihren Winterquartieren einfinden. Anzutreffen sind überwiegend Zwergfledermäuse, Große Mausohren, Mopsfledermäuse oder Braune und Graue Langohren.
Bei der Begutachtung stellten die Ehrenamtlichen des Vereins aber auch Bedarf an einer Aufwertung des Quartiers fest, das wegen seiner geringen Anzahl an Hangplätzen aufgrund der spaltenarmen Bauweise besser an die Nutzungsanforderungen der Tiere angepasst werden müsste.
Video:
Eine großzügige Spende an den Verein ermöglichte den Kauf von 14 sogenannten künstlichen Quartiersteinen.
„Der Einbau und die Verankerung dieser Steine wurde bereits durch Beschäftigte des Gartenamtes fachgerecht ausgeführt. Mit der Maßnahme soll der Besatz der Tiere erhalten, gefördert und im Idealfall noch gesteigert werden“, fasst Gartenamtsleiter Dr. Helge Bert Grob zusammen.
„Die Zusammenarbeit mit dem Naturwissenschaftlichen Verein Würzburg e.V. ist sehr fruchtbar und leistet einen überaus wichtigen Beitrag zum Fledermausschutz im Würzburger Stadtgebiet“, ergänzt Klimabürgermeister Martin Heilig.
Nach Beendigung ihres Winterschlafes finden die Tiere am Burkarder See und seiner näheren Umgebung insektenreiche Jagdreviere und zahlreiche Sommerquartiere vor. Ob die Aufwertungsmaßnahmen im Quartier angenommen wurden und zu einer Steigerung der Population geführt haben, wird das mit Spannung erwartete Monitoring im Januar 2024 zeigen.