Druckartikel: Würzburg: Hilfe für Kriegsverletzte - Stadt finanziert Laufband für ukrainisches Reha-Zentrum

Würzburg: Hilfe für Kriegsverletzte - Stadt finanziert Laufband für ukrainisches Reha-Zentrum


Autor: Redaktion

Würzburg, Dienstag, 06. Februar 2024

Die Stadt Würzburg hat für ein ukrainisches Reha-Zentrum die Anschaffung eines medizinischen Laufbands finanziert.
Medizinisches Laufband am Einsatzort im "Unbroken"-Zentrum in Lviv.


Wie die Stadt Würzburg in folgender Pressemeldung mitteilt, finanzierte sie mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung die Anschaffung eines therapeutischen Laufbands für das Rehabilitationszentrum "Unbroken" in ihrer ukrainischen Partnerstadt Lviv (Lemberg).

Lviv, mit dem Würzburg seit dem 23.02.2023 eine offizielle Städtepartnerschaft pflegt, hat sich seit Beginn des russischen Angriffskriegs zu einem Zentrum entwickelt, in dem Geflüchtete und Kriegsversehrte aufgenommen und (medizinisch) versorgt werden. Eine zentrale Anlaufstelle ist das nationale Rehabilitationszentrum "Unbroken". Dabei handelt es sich um einen Zusammenschluss verschiedener städtischer Krankenhäuser, um Patient*innen bestmöglich versorgen zu können. Seit Kriegsbeginn wurde das Zentrum massiv ausgebaut.

Im Rahmen eines Projekts unterstützt die Stadt Würzburg das "Unbroken"-Zentrum durch die Anschaffung eines therapeutischen Laufbands, um den Verletzen im Reha-Zentrum das Wieder-Erlernen des Gehens nach schwerer Verwundung oder Amputation zu erleichtern. Das medizinische Laufband wurde im November 2023 installiert und ist seitdem in Betrieb.

Video:




Zusatz-Info

Gefördert durch Engagement Global mit Mitteln des Logo-BMZ.

Für den Inhalt dieser Publikation ist allein die Stadt Würzburg verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt von Engagement Global oder des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wieder.