Würzburg: Güterschiff blockiert Main zwei Tage lang - Stadt meldet jetzt Erfolg
Autor: Redaktion, Agentur dpa
Würzburg, Samstag, 24. Dezember 2022
Einen Tag vor Heiligabend hat sich ein Güterschiff im Main in Würzburg quergestellt. Zwei Tage lang dauerten die Versuche, das Schiff freizuschleppen.
Am Freitagnachmittag (23. Dezember 2022) havarierte ein Güterschiff auf dem Main und stellte sich quer. Erste Bergungsversuche scheiterten und der Fluss war für die Schifffahrt gesperrt.
Doch jetzt hatte der Einsatz Erfolg.
Update vom 25.12.2022, 21 Uhr: 100 Meter langes Schiff freigeschleppt - Fahrfehler soll Ursache sein
Am Sonntag (25. Dezember 2022) ist das Schiff frei geschleppt worden. Ein neuer Versuch habe zum Erfolg geführt, sagte ein Sprecher der Stadt Würzburg. Unter anderem sei man mit mehreren und stärkeren Booten an die Sache herangegangen. Zudem sei mehr Platz zum Rangieren geschaffen worden.
Video:
Das mehr als 100 Meter lange Schiff solle nun aus eigener Kraft an eine Anlegestelle fahren und dann eingehend auf Schäden untersucht werden. Die alte Mainbrücke für Fußgänger und Radfahrer sei inzwischen wieder freigegeben.
Die steigenden Pegelstände hätten das Schiff angehoben, sagte der Stadtsprecher. Das könnte zum einen den Schleppversuch erleichtert haben, zugleich aber touchierte das Güterschiff dadurch das daneben liegende Restaurantschiff «Mainkuh», das nun ebenfalls auf Schäden untersucht werden solle. Die «Mainkuh» war dann verlegt worden, um mehr Platz für das Manöver zu schaffen.
Die Ursache für den Vorfall an der Schleuse Würzburg war nach ersten Erkenntnissen vermutlich ein Fahrfehler des 35-jährigen Schiffsführers, wie die Polizei mitteilte. Das Schiff, das nach Angaben der Stadt Würzburg rund 2700 Tonnen Asphaltgranulat geladen hat, sei dann quer getrieben und manövrierunfähig gewesen. Die Ermittlungen laufen.
Update vom 24.12.2022, 13.35 Uhr: Stadt Würzburg gibt Update zu Havarie auf dem Main
Nach der Havarie eines beladenen Güterschiffs in Würzburg ruht nicht nur die Schifffahrt auf dem Main. Wie die Stadt Würzburg am Samstag mitteilt, gibt es auch im Uferbereich aus Sicherheitsgründen Absperrungen. Das Schiff wurde demnach in der Position parallel zur Löwenbrücke gesichert. "Der Einsatz solcher Sicherungstechnik unter enormen Lasten erfordert Schutzbereiche, die unbedingt freizuhalten sind", heißt es vonseiten der Stadt.