Druckartikel: Uni Würzburg freut sich über "sehr gute Bewertung" in Studienranking

Uni Würzburg freut sich über "sehr gute Bewertung" in Studienranking


Autor: Redaktion

Würzburg, Freitag, 03. Mai 2024

Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg hat im CHE-Ranking gute Bewertungen erhalten und freut sich über das positive Feedback der Studenten.


Am 2. Mai 2024 ist die neue Ausgabe des CHE-Rankings erschienen, wie die Julius-Maximilians-Universität Würzburg in einer Pressemitteilung berichtet.

Mit dabei sind acht Fächer: Biochemie, Biologie, Chemie, Geografie, Informatik, Mathematik, Pharmazie und Physik. In den Augen ihrer Studierenden überzeugt die Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) demnach in sehr vielen Bereichen. „Diese sehr gute Bewertung unserer Studierenden freut uns und bestätigt die Attraktivität der JMU. Wir hoffen auf viele neue Studierende für die kommenden Semester“, so Professor Paul Pauli, Universitätspräsident.

Für das CHE-Ranking waren Studierende aufgefordert, verschiedene Aspekte des Studiums mit Sternebewertungen zwischen 1 (schlechteste) und 5 (beste) zu bewerten. Neben der allgemeinen Studiensituation konnten sie dabei auch Noten für Bereiche wie Betreuung durch Lehrende, Studienorganisation, Prüfungen, Bibliotheksausstattung oder IT-Infrastruktur abgeben.

Video:




Überdurchschnittlich gut schnitten die JMU-Fächer im Bereich Studienorganisation ab, wo sich die Ergebnisse zwischen 4,1 und 4,7 Sternen und einem Schnitt von 4,4 Sternen bewegen. Auch die Ausstattung der Bibliotheken wird mit einem Schnitt von 4,2 Sternen über alle Fächer hinweg besonders positiv hervorgehoben.

„Die eindrucksvollen Ergebnisse des CHE-Rankings zeigen, dass die Universität Würzburg mit ihren Studienangeboten im bundesweiten und internationalen Wettbewerb außerordentlich erfolgreich ist. Das Studium an der JMU bietet spannende Möglichkeiten, an großen Zukunftsfragen wie zum Beispiel Künstliche Intelligenz, Klimawandel oder Gesundheit selbst mitzuwirken und hochaktuelle Lehre zu erleben. Die JMU ist eine toller Studienort und unsere Studierenden werden vom ersten Semester an intensiv betreut und als angehende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ernstgenommen“, freut sich Paul Pauli.

In vielen weiteren Kategorien gruppiert sich die JMU ebenfalls in der oberen Kategorie ein. Die vollständigen Ergebnisse sind online auf HeyStudium, dem Online-Studiengangsführer der ZEIT, abrufbar: https://studiengaenge.zeit.de/ranking

Neben der Befragung der Studierenden führt das Ranking auch Statistiken aus den Bereichen Studium und Forschung an. Hier punktet die JMU neben angemessenen Zeiten bis zum Abschluss des Studiums auch mit ihrer sehr guten Unterstützung zum Studienanfang.