Fake-SMS in Umlauf: Polizei warnt vor Phishing-Links
Autor: Redaktion
Würzburg, Montag, 19. Juli 2021
Das Polizeipräsidium Unterfranken warnt derzeit vor sogenannten Phishing-Links. Opfer bekommen eine SMS, in der eine Sprachnachricht oder eine vermeintliche Paketzustellung angekündigt wird. Wer auf den Link klick
Das Polizeipräsidium Unterfranken warnt: Gegenwärtig erstattet eine Vielzahl von Geschädigten Anzeige bei der unterfränkischen Polizei. Teilweise entstehen in den Fällen abhängig vom jeweiligen Tarifvertrag, Kosten im vierstelligen Bereich. Die Kripo führt in diesen Fällen Ermittlungen wegen des Ausspähens von Daten und Datenveränderung durch.
Die Betrugsmasche läuft immer nach dem gleichen Schema ab: Die Betrüger verschicken eine SMS, in der steht, dass ein Paket verschickt wurde oder eine Voicemail vorhanden ist. Sie fordern den Empfänger dazu auf, einen Link anzuklicken, wo dieser den Ablageort des Pakets erfahren soll bzw. um die Voicemail abhören zu können. Oder der Empfänger soll den Paketversand über den Link einfach nur bestätigen.
Wer auf den Link klickt, installiert eine Schadsoftware
Wenn dann auf den Link geklickt wird, wird eine Schadsoftware auf das Handy der Opfer eingespielt, mit der das Smartphone ferngesteuert werden kann und eine SMS-Flutwelle ausgelöst wird.
Die Polizei warnt: Tippen Sie unter keinen Umständen auf den Link!
Video:
Die Polizei gibt Tipps für den Fall der Fälle
Sollten Sie eine solche SMS bekommen, handeln sie wie folgt:
- Tippen Sie auf keinen Fall auf den Link!
- Löschen Sie die Nachricht!
- Fragt Ihr Telefon, ob eine App installiert werden soll, bestätigen Sie auf keinen Fall!
- Richten Sie über Ihren Mobilfunk-Anbieter eine Drittanbieter-Sperre ein.
Das sollten Sie tun, wenn die App bereits installiert wurde: