Die Apfelernte hat begonnen
Autor: Redaktion.
Kitzingen, Montag, 25. August 2014
Die Obstbauern sind dieses Jahr zwei Wochen früher dran.
Kitzingen — Die Apfelernte in Franken hat dieses Jahr sehr frühzeitig begonnen. Bereits in der ersten Augustwoche konnten Frühsorten wie "Delbarestivale" gepflückt werden. In dieser Woche folgen nun Hauptsorten wie Elstar und Gala.
Die Pflücktermine liegen damit rund zwei Wochen früher als im Vorjahr. Ursache hierfür ist vor allem die ungewöhnlich warme Witterung im März und April, die die Vegetationsentwicklung stark beschleunigt hat.
Für jede Apfelsorte gibt es einen optimalen Pflückzeitpunkt. Werden Äpfel vor diesem Zeitpunkt geerntet, schmecken sie häufig grasig und haben wenig Aroma. Bei zu später Ernte sind sie kaum lagerfähig und verlieren schnell ihre Knackigkeit und Saftigkeit.
Der Reifegrad der Frucht ist objektiv messbar.
Die Apfelernte in Franken ist dieses Jahr, bedingt durch die günstigen Wachstumsbedingungen, leicht überdurchschnittlich. Die Obstbauern gehen von einer Menge von circa 160 000 Dezitonnen aus. Dies entspricht einem Plus von etwa zehn Prozent im Vergleich zum unterdurchschnittlichen Jahr 2013. red