Würzburg: Feuerwehr rettet Familie bei Brand in Mehrfamilienhaus - Verdächtiger festgenommen
Autor: Redaktion, Julia Gebhardt
Würzburg, Donnerstag, 27. Juni 2024
Am Dienstagabend (25. Juni 2024) ist in einem Mehrfamilienhaus in Würzburg ein Brand ausgebrochen. Die Feuerwehr musste fünf Menschen aus dem brennenden Anwesen retten. Mittlerweile konnte ein Tatverdächtiger festgenommen werden.
Update vom 27. Juni 2024: Nach Brand in Mehrfamilienhaus - Tatverdächtiger in U-Haft
Nach dem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Würzburg am Dienstagabend (25. Juni 2024) konnte ein Tatverdächtiger festgenommen werden. Das teilt das Polizeipräsidium Unterfranken mit. Noch am Abend des Brands nahmen Beamtinnen und Beamte der Würzburger Polizei einen 38-jährigen Mann in der Nähe des Brandortes fest. Nach umfangreichen Vernehmungen, die seither durch Ermittler und Ermittlerinnen der Würzburger Kriminalpolizei vorgenommen wurden, erhärtete sich der Tatverdacht. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Würzburg führten Beamtinnen und Beamte den Mann dem Ermittlungsrichter vor, der Untersuchungshaft anordnete.
Bei dem Brand um 20.30 Uhr in der Fröhlichstraße war eine Vielzahl an Einsatzkräften von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei vor Ort. Die Feuerwehr brachte den Brand rasch unter Kontrolle. Eine fünfköpfige Familie, die sich in einer Wohnung über der in Brand geratenen Wohnung befand, rettete die Feuerwehr mit einer Drehleiter. Der Rettungsdienst versorgte acht Personen, die mit Atemwegsreizungen leicht verletzt wurden. Dem Sachstand nach war der Brand in einer Wohnung im Hochparterre ausgebrochen. Die Wohnung ist hierbei ausgebrannt, heißt es im Bericht.
Zwei Personen, die am Dienstagabend in der Nähe des Brandortes durch Beamtinnen und Beamte der Würzburger Polizei angetroffen werden konnten, wurden zu weiteren Überprüfungen zur Dienststelle gebracht. Die Würzburger Kriminalpolizei übernahm noch vor Ort die weiteren Ermittlungen zu dem Brandgeschehen. Die Beamten und Beamtinnen führten bis in die Nacht hinein und am Folgetag Befragungen der Anwohner und Anwohnerinnen sowie Vernehmungen durch. Hierbei erhärtete sich der Verdacht der Brandlegung gegen einen 38-jährigen Mann. Der zweite Mann konnte nach Abschluss der Maßnahmen entlassen und ein Tatverdacht ausgeräumt werden, so die Polizei.
Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Würzburg führten Beamte den 38-Jährigen am Mittwochnachmittag dem Ermittlungsrichter vor. Dieser erließ Haftbefehl unter anderem wegen des dringenden Tatverdachts des versuchten Totschlags in mehreren Fällen sowie der schweren Brandstiftung. Der Mann befindet sich inzwischen in einer Justizvollzugsanstalt. Die Ermittlungen dauern an, die Brandermittlerinnen und -ermittler der Würzburger Kriminalpolizei werden hierbei auch durch das Bayerische Landeskriminalamt unterstützt. Die Polizei wendet sich zudem an die Bevölkerung. Personen, die bislang nicht von der Polizei befragt wurden, jedoch Beobachtungen zum Brandgeschehen gemacht haben oder sonstige Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Kripo Würzburg unter der Telefonnummer 0931/457–1732 in Verbindung zu setzen. Außerdem werden Personen, die Fotos oder Videos gemacht haben, gebeten, diese der Polizei zur Verfügung zu stellen.
Ursprungsmeldung vom 26. Juni 2024: Acht Verletzte nach Brand in Mehrfamilienhaus - Feuerwehr rettet Familie
Am Dienstagabend (25. Juni 2024) ist in einem Mehrfamilienhaus in Würzburg ein Brand ausgebrochen. Dabei erlitten acht Personen leichte Verletzungen. Eine Wohnung brannte aus. Die Feuerwehr rettete fünf Menschen aus dem Anwesen. Wie das Polizeipräsidium Unterfranken schreibt, hat die Kripo Würzburg noch vor Ort die Ermittlungen aufgenommen. Die Mitteilung über den Brand in der Fröhlichstraße ist gegen 20.30 Uhr bei der Integrierten Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst eingegangen. Eine Vielzahl an Einsatzkräften von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren schnell vor Ort. "Bei Eintreffen stellte sich die Lage dramatisch dar", berichtet Alfred Schubert, der Pressesprecher der Berufsfeuerwehr Würzburg im Interview gegenüber News5. Auch in der Pressemeldung der Feuerwehr ist von einem "dramatischen Einsatzbild" die Rede, was sich den Einsatzkräften bot: Aus zwei Fenstern schlugen bereits meterhohe Flammen.
Zudem befanden sich mehrere um Hilfe schreiende Personen an einem Fenster in der Wohnung über dem Brandgeschoss. Umgehend leitete die Feuerwehr die Rettung der fünfköpfigen Familie mit Hilfe einer Drehleiter ein. Die Feuerwehr geht davon aus, dass der Einsatz der Familie "wohl das Leben rettete". Eine Aktion wie diese lasse laut Schubert "natürlich (...) den Puls von unseren Einsatzkräften steigen." Da zeichne sich aber die regelmäßige Übung und Ausbildung aus, dass man "doch in der Situation ruhig bleibt." Parallel wurde von der Feuerwehr eine Brandbekämpfung mit mehreren Trupps unter schwerem Atemschutz sowohl von außen, als auch von innen vorgenommen. Laut Polizei gelang es der Feuerwehr rasch, das Feuer unter Kontrolle zu bringen.
Vor Ort versorgten die Einsatzkräfte acht Personen, die mit Atemwegsreizungen leicht verletzt wurden. Die Würzburger Kriminalpolizei hat noch vor Ort die Ermittlungen zu dem Brandgeschehen aufgenommen. Dem Sachstand nach war der Brand in einer Wohnung im Hochparterre ausgebrochen. Die Wohnung ist hierbei ausgebrannt. Die Brandursache ist indes unklar. Weitere Erkenntnisse werden auch durch die noch ausstehende Brandortbegehung erwartet.
In der Nähe des Brandortes haben Beamte der Würzburger Polizei zwei Personen angetroffen, die zu weiteren Überprüfungen zur Dienststelle gebracht wurden. Inwiefern diese Personen mit dem Brandgeschehen in Verbindung stehen, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Die Beamten der Kriminalpolizei Würzburg haben die Ermittlungen zur Brandursache wie auch zur Schadenshöhe aufgenommen.