Würzburger Polizei eröffnet eigenen Pop-up-Store - was steckt dahinter?
Autor: Sara Loesenbeck
Würzburg, Dienstag, 23. Sept. 2025
Die Würzburger Polizei hat in der Innenstadt ihren eigenen Pop-up-Store eröffnet. Hinter dem ungewöhnlichen Projekt verbirgt sich eine besondere Intention.
Inmitten des ständigen Wandels im Einzelhandel nehmen sogenannte Pop-up-Stores einen immer größeren Bestandteil in der Kundengewinnung ein. Das Konzept: Produkte oder Dienstleistungen werden für kurze Zeit an einem Ort angeboten und die Beziehung zu den Kunden gestärkt. In Bamberg hat die schwedische Möbelhauskette Ikea Anfang September 2025 einen entsprechenden Laden eröffnet und damit einen großen Ansturm an Kunden ausgelöst.
In Würzburg hat diese Woche ein weiterer Pop-up-Store seine Türen geöffnet. Doch in diesem Fall handelt es sich nicht um ein gewöhnliches Einzelhandelsgeschäft. Hinter dem Laden in der Kaiserstraße 10 nahe dem Hauptbahnhof verbirgt sich eine besondere Intention.
"Bürgernah und präsent": Pop-up-Store in Würzburg soll Einblicke in Polizeiarbeit geben
"Modern, leistungsstark, bürgernah und präsent" - so beschreibt Joachim Hupp, stellvertretender Leiter der Polizei Würzburg, den ersten unterfränkischen Pop-up-Store der Polizei im Gespräch mit dem Nachrichtenportal News5 am Montag (22. September 2025) bei dessen Eröffnung. In den kommenden Tagen möchten die Verantwortlichen mit den Bürgern "ganz unverbindlich und anlasslos ins Gespräch kommen", wie die Bayerische Polizei auf ihrer Webseite festhält. Bis einschließlich Samstag (27. September 2025) hat der neue Pop-up-Store jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Bei einem "Coffee with a Cop" haben Bürger bei einem Heißgetränk die Möglichkeit, mit den Beamten vor Ort ins Gespräch zu kommen und ihre Anliegen zu äußern. "Bis einschließlich Samstag, wollen wir mit den Bürgerinnen und Bürgern Würzburgs ins Gespräch kommen, in die Interaktion eintreten, um zu erfahren: Wo fühlen sich Menschen gut? Wo fühlen sich Menschen möglicherweise in Würzburg unsicher?", erklärt Joachim Hupp im Interview.
Geboten sei zudem ein umfangreiches Programm. Darunter seien Präventionsangebote und Infoabende, aber auch Einstellungsberatungen für Interessierte des Berufs. Von Themen wie dem Umgang mit Smartphone und Einbruchschutz bis hin zu Fahrradsicherheit oder Fahrtüchtigkeit sollen verschiedene Bereiche und Themen an den sechs Veranstaltungstagen abgedeckt werden.
Würzburger Beamte suchen den Dialog zu Stadtbewohnern
Für die jüngsten Besucher des Pop-up-Stores wurde eine Fotobox mit einem Polizeimotorrad sowie eine Mal-Ecke eingerichtet. Ein besonderes Highlight sei auch die Polizeipuppenbühne aus Nürnberg, die Vorschulkindern auf spielerische Weise wichtige Verhaltensregeln zu den Themen "Umgang mit Fremden, Gefahren und richtiges Verhalten im Straßenverkehr sowie Strafbarkeit von Diebstahl" vermitteln soll.
Neben dem umfangreichen Tagesprogramm sind laut Hupp auch "viele Dinge außen rum geplant". Dazu gehören beispielsweise ein Informationsabend zum Thema Migration und Integration - sowie Krimiabende, die am Donnerstag und Freitag stattfinden, aber bereits ausverkauft seien.