Weißenburg: Von den "Wunschgroßeltern Altmühlfranken" profitieren Kinder, Eltern und Großeltern - Wunschoma und -opa gesucht
Autor: Stefan Lutter
Weißenburg, Sonntag, 01. Oktober 2023
Das Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen lädt alle Interessierten ein, sich für ein bemerkenswertes Kinderbetreuungsprojekt im Landkreis zu engagieren. Die "Wunschgroßeltern Altmühlfranken" sind bereits seit neun Jahren aktiv - jetzt werden neue Wunschomas und -opas gesucht.
Für Familien, in denen die Großeltern nicht in unmittelbarer Nähe leben oder aus verschiedenen Gründen nicht in der Lage sind, ihre Enkelkinder regelmäßig zu betreuen, kann die Kinderbetreuung eine große Herausforderung sein.
Insbesondere, wenn beide Eltern berufstätig sind oder andere Verpflichtungen haben. Eine Lösung für diese Herausforderung sind die "Wunschgroßeltern" in Altmühlfranken.
Kinderbetreuungsprojekt "Wunschgroßeltern Altmühlfranken": Wunschoma und -opa gesucht!
Seit mittlerweile neun Jahren gibt es die Wunschgroßeltern Altmühlfranken am Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen, angesiedelt an der Koordinierenden Kinderschutzstelle (KoKi). Aktuell sind 35 ehrenamtliche Wunschomas und -opas aktiv in Familien im Einsatz.
Video:
Doch der Bedarf an Wunschgroßeltern ist noch viel größer, teilt das Landratsamt mit. Etliche Familien aus dem gesamten Landkreis warten noch auf eine Wunschoma oder einen Wunschopa.
Die Vorteile einer solchen Beziehung seien vielfältig:
- Für die Eltern bedeutet es eine Entlastung im Alltag, da sie sich auf die Unterstützung der Wunschgroßeltern verlassen können.
- Die Kinder profitieren von der zusätzlichen Aufmerksamkeit und Zuwendung, die ihnen entgegengebracht wird. Sie haben die Möglichkeit, von den Erfahrungen und dem Wissen der Wunschgroßeltern zu profitieren und neue Dinge zu lernen.
- Für die Wunschgroßeltern selbst ist es eine Möglichkeit, ihre Zeit sinnvoll zu nutzen und sich nützlich zu fühlen. Sie können ihre Fähigkeiten und ihr Wissen weitergeben und gleichzeitig von dem neuen Familienanschluss profitieren. Die Kinder halten sie jung. Die Wunschfamilien stehen natürlich im Gegenzug auch den Großeltern mit Rat und Tat beiseite.
Vielfältiges Engagement möglich
Wie es so schön in einem afrikanischen Sprichwort heißt: "Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen." So inspiriert lädt Vanessa Hüttinger, Koordinatorin der Wunschgroßeltern Altmühlfranken alle Interessierten ein, sich einzubringen: "Sie fühlen sich angesprochen, haben etwas Zeit und würden sich gerne ehrenamtlich einbringen? Dann melden Sie sich einfach bei uns!"