Druckartikel: Pleinfeld: Neues Umspannwerk im Bau - das ist der aktuelle Stand

Pleinfeld: Neues Umspannwerk im Bau - das ist der aktuelle Stand


Autor: Redaktion

Pleinfeld, Freitag, 21. Juni 2024

Im Zuge des Netzausbaus der N-Ergie Aktiengesellschaft wird im Pleinfelder Ortsteil Mischelbach ein neues Umspannwerk gebaut.


Die N-Ergie Aktiengesellschaft berichtet in einer Pressemitteilung über einen wichtigen Zwischenschritt beim Bau des neuen Umspannwerks im Pleinfelder Ortsteil Mischelbach: Mit dem 25 Megavoltampere (MVA) starken Großtransformator erhielt die Anlage nun ihr Herzstück.

Ein Schwerlasttransporter lieferte den Großtransformator in den frühen Morgenstunden am Mittwoch, 19. Juni 2024 an. Direkt im Anschluss wurde das rund 50 Tonnen schwere Gerät auf sein Fundament gezogen. Der Großtransformator wird im Stromnetz der N-Ergie Netz GmbH der Spannungsumwandlung zwischen der Hoch- und der Mittelspannungsebene dienen (110 / 20 Kilovolt).

Das Umspannwerk wird voraussichtlich im Frühjahr 2025 mit einem Transformator in Betrieb gehen. Eine spätere Erweiterung der Anlage mit einem zweiten Transformator ist jedoch bereits vorgesehen. Die N-Ergie Netz GmbH investiert rund 13 Millionen Euro in das neue Umspannwerk, das eine neue, zunehmend wichtige Verbindung zwischen der Mittel- und der Hochspannungsebene schafft.

Video:




Das neue Umspannwerk in Mischelbach ist Teil des Netzausbauplans, mit dem die N-Ergie Netz GmbH auf den dynamisch fortschreitenden Ausbau der Erneuerbaren in der Region reagiert. Allein in den kommenden fünf Jahren hat sich der regionale Netzbetreiber rund 100 Maßnahmen vorgenommen, um das Stromnetz substanziell zu verstärken.

Der Fokus liegt dabei auf der Weiterentwicklung der bestehenden Infrastruktur. Unter anderem passt die N-Ergie Netz GmbH Hochspannungsleitungen auf insgesamt 185 Kilometern an die steigenden Anforderungen an. Bis 2030 plant sie mit Investitionen von rund 1,3 Milliarden in ihr Stromnetz.

Das Stromnetz der N-Ergie Netz GmbH deckt weite Teile Mittelfrankens ab und geht in die angrenzenden Regierungsbezirke über. Die Hoch-, Mittel- und Niederspannungsleitungen sind insgesamt rund 29.000 Kilometer lang. Es erstreckt sich vom Würzburger Umland im Norden bis Eichstätt im Süden, sowie von Weikersheim im Westen bis nach Sulzbach-Rosenberg im Osten.