Befürchtung wird wahr: Corona-Zahlen in Landkreis steigen sprunghaft an - Inzidenz über 1000
Autor: Redaktion
Weißenburg, Mittwoch, 15. Juni 2022
Das Landratsamt des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen berichtete am Dienstag über eine technische Panne: Die Corona-Zahlen seien nicht übermittelt worden und deutlich höher als beim RKI angegeben. Nun wurde die Befürchtung des Landratsamtes wahr.
Auch wenn niemand eine weitere Corona-Welle wahrhaben möchte, so kann sie doch kommen. In Deutschland mehren sich die Sorgen vor einer "Sommerwelle". Nun meldete das Landratsamt infolge einer vorausgehenden Datenpanne eine Inzidenz von über 1000.
Im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen sind die Corona-Neuinfektionen in der vergangenen Woche rasant angestiegen, berichtet die Pressestelle des Landratsamtes. Ein Einbruch der Zahlen am Montag (13. Juni) gab allerdings keinen Grund zum Aufatmen, denn: Es handelte sich um eine Datenpanne. In Wirklichkeit liegt die Inzidenz bei über 1000.
Update vom 15.06.2022, 10.30 Uhr: Befürchtung von Landratsamt wird wahr
Laut aktuellen Zahlen des RKI beträgt die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner im Kreis Weißenburg-Gunzenhausen 1012.4. Damit ist der Landkreis auf Platz 9 im Deutschland-Inzidenz-Ranking. Der einzige fränkische Landkreis, der höher in der Liste steht, ist der Kreis Erlangen-Höchstadt, mit einer Inzidenz von 1283.1 und belegt Platz 3.
Video:
Wir von inFranken.de haben uns beim Landratsamt erkundigt, ob das Infektionsgeschehen etwas mit der Bergkirchweih Erlangen zu tun hat.
Das Corona-Geschehen in Deutschland ist inzwischen auf ein besorgniserregendes Level gestiegen. Ein Anzeichen dafür, dass eine Sommerwelle bereits in vollem Gange sein könnte.
Update von 14.06.2022, 10.35 Uhr: Nach technischer Störung: Steigt die Inzidenz bald deutlich an?
Am Montag, 13. Juni, erfolgte wegen einer technischen Störung keine Meldung über Corona-Neuinfektionen für den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Eigentlich hätten 405 neue Fälle gemeldet werden müssen, räumte das Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen ein. Dies beinhalte auch die Fälle vom Wochenende (11. und 12. Juni). Die Inzidenz kann aufgrund der Nachmeldungen in den nächsten Tagen wieder deutlich steigen.
In den coronaspezifischen Vorschriften der derzeit geltenden Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung sowie des Infektionsschutzgesetzes sind nur noch eingeschränkte Möglichkeiten zur Ergreifung von Maßnahmen bei entsprechendem Infektionsgeschehen gegeben. So kann zum Beispiel in Einzelfällen die Schließung von Einrichtungen und Betrieben veranlasst werden.