Mysteriöses Vogelsterben: 60 tote Stare auf Bundesstraße - Vogelschützer äußern sich zu möglicher Ursache

1 Min
Tote Stare auf B13
Rund 60 tote Stare lagen vergangenen Mittwoch auf der Fahrbahn der B13 bei Gunzenhausen. Die Tiere waren wohl mit mehreren Fahrzeugen zusammengestoßen.
Tote Stare auf B13
LBV Weißenburg-Gunzenhausen
Tote Stare auf B13
Rund 60 tote Stare lagen vergangenen Mittwoch auf der Fahrbahn der B13 bei Gunzenhausen. Die Tiere waren wohl mit mehreren Fahrzeugen zusammengestoßen.
Tote Stare auf B13
LBV Weißenburg-Gunzenhausen
Tote Stare auf B13
Rund 60 tote Stare lagen vergangenen Mittwoch auf der Fahrbahn der B13 bei Gunzenhausen. Die Tiere waren wohl mit mehreren Fahrzeugen zusammengestoßen.
Tote Stare auf B13
LBV Weißenburg-Gunzenhausen

Schreckliche Bilder von der B13 bei Gunzenhausen: Die Fahrbahn war vergangenen Mittwoch übersät mit toten Vögeln. Eine Woche lang war die Ursache unklar - doch brachte ein Zeuge nun den entscheidenden Hinweis.

Vergangenen Mittwoch (19. Juli 2023) boten sich Aktiven des Landesbunds für Vogelschutz (LBV) verheerende Bilder auf der B13 zwischen Gunzenhausen und Muhr am See. Auf der Fahrbahn entdeckten sie durch Zufall rund 60 tote Stare. Ihre kleinen Körper waren teilweise schwer zugerichtet. Mindestens einer der Vögel soll beim Auffinden der Vogelschützer noch gelebt haben.

Seitdem war es ein Rätsel, wie es zu dem Vorfall kommen konnte. "Die Ursache ist derzeit vollkommen unklar. Wir werden das Ganze untersuchen lassen und hoffen so Licht ins Dunkel bringen zu können", hieß es vom LBV auf Facebook. Dazu wurden einige Tiere von den Vogelschützern für weitere Untersuchungen mitgenommen.

60 Stare liegen tot auf Bundesstraße - Zeuge beschreibt Kollision mit drei Autos

Gut eine Woche nach dem Tod der Vögel ist immer noch nicht vollkommen geklärt, wie es zu dem grausamen Vorfall kommen konnte. Ein Zeuge hatte sich beim LBV gemeldet und konnte wenigstens erläutern, wie es dazu gekommen war. Demnach war das Ganze ein tragischer Unfall. Eine Schar von 100 bis 180 Vögeln soll beim Überflug der Bundesstraße mit drei Autos zusammengestoßen sein. Die Aussagen des Zeugen bestätigte der Vorsitzende des LBV-Kreisverbands Weißenburg-Gunzenhausen, Sebastian Amel, am Donnerstag gegenüber inFranken.de.

Was dem Zusammenstoß mit den Fahrzeugen vorangegangen war, konnte der Zeuge aber nicht erklären. Der LBV geht wegen der beschriebenen Flugmuster davon aus, dass die Stare einen Beutegreifer abschütteln wollten. "Aufgrund der Schilderung des Zeugen, ist dies eine mögliche Ursache", so Amel. Laut dem Bericht flog die Schar eng beieinander und schlug dabei enge Kurven.

Die Stare flogen wohl vom Altmühlsee kommend über die B13, drehten dann ruckartig ab und stießen dort direkt mit den Autos zusammen. Ob jedoch tatsächlich die Flucht oder Täuschung eines Beutegreifers hinter dem Unfalltod der Tiere steckt, ist "nicht einhundert prozentig nachvollziehbar."