Brunnengeschichten: So sehenswert sind die Dressel-Brunnen in Muhr am See
Autor: Susy Bergmann
Muhr am See, Donnerstag, 29. Juni 2023
Die Dressel-Brunnen in Muhr am See zeigen sich als moderne Kunstwerke. Die drei Brunnen erzählen dir Interessantes über das frühere Leben an der Altmühl.
- Das sind die Dressel-Brunnen in Muhr am See:
- Fazit
Brunnen in menschlichen Siedlungen dienten und dienen zuerst der Wasserversorgung. Oft sind sie gleichzeitig örtliche Sehenswürdigkeiten und Denkmäler. Im folgenden Artikel geht es um die drei Brunnen in Muhr am See. Es sind moderne Brunnenkunstwerke des Bildhauers Hans Dressel.
Die heilige Walburga erinnert an Muhrs Anfänge
Die Gemeinde Muhr am See gehört zum mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen und liegt direkt am Altmühlsee. Hier findest du Badestrände, Spielplätze, Wander- und Fahrradwege und viele Wassersportmöglichkeiten. Das Naturschutzgebiet Vogelinsel im Altmühlsee ist von Muhr aus zur Vogelbeobachtung zugänglich. Der Altmühlsee und Muhr mit seinem Seezentrum sind ein beliebtes Naherholungsgebiet im fränkischen Seenland.
Doch der Ort sah nicht immer so aus. Muhr am See in seiner heutigen Form gibt es erst seit 1976. Im Rahmen der bayerischen Gemeindegebietsreform wurden die beiden Vorläuferorte Altenmuhr und Neuenmuhr zur Gemeinde Muhr am See zusammengefasst.
Altenmuhr ist eine der ältesten Siedlungen im Altmühltal. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Altenmuhr im Jahr 888. Zur Erinnerung an diese erste Erwähnung von Muhr wurde 1993 der Walburgabrunnen aufgestellt. Du findest ihn auf dem Kirchplatz vor der katholischen St. Walburgis-Kirche. Der Brunnen wurde vom Forchheimer Künstler Hans Dressel geschaffen. Auf einer Steinsäule steht die bronzene Figur der heiligen Walburga. Sie ist in der üblichen Art dargestellt, mit einem Stab in der rechten Hand und einem Buch, auf dem ein kleines Ölfläschchen steht, in der linken.
Florierender Schweinehandel
Der Bildhauer Hans Dressel hat in Muhr am See noch zwei weitere Brunnen geschaffen. Vor der Zweigstelle der Sparkasse Gunzenhausen steht in der Bahnhofstraße der Sauhändlerbrunnen. Er soll an den Schweinehandel an diesem Ort erinnern. Die zwei Männer auf der Brunnensäule sind offensichtlich gerade mitten in den Preisverhandlungen über das zwischen ihnen sitzende Schwein.