Druckartikel: So schützen Sie sich gegen Einbrüche!

So schützen Sie sich gegen Einbrüche!


Autor: Io Görz

Bamberg, Dienstag, 14. Mai 2013

Immer häufiger wird in Deutschland eingebrochen. Wenn Fremde ins eigene Heim eindringen, ist das nicht nur teuer und ärgerlich, sondern auch verstörend. Das muss nicht sein - wir haben ein paar Tipps für Sie zusammengetragen sowie viele Infos rund um das Thema!
Foto: dpa


Was tun gegen Einbrecher?

.

Storified by inFranken.de· Tue, May 14 2013 08:26:35

Einbrecher und ihre Tricks

Dieses Bild zeigt die Schwachstellen eines Hauses. Laut einer Kölner Studie aus dem Jahr 2011 sind Fenster und Fenstertüren in 80 Prozent der Fälle die Einstiegspunkte für Einbrecher. Sie gilt es also besonders zu schützen. 
Nicht-bei-mir
Beliebteste Methode unter Einbrechern ist laut dem Netzwerk "Zuhause sicher" das Aufhebeln ungesicherter Fenster und Türen. Diese Methode ist leider schnell und meist unauffällig. Dagegen helfen mechanische Sicherheitssysteme wie Pilzkopfzapfen und Aufschraubsicherungen.
Zuhause-sicher
Einbrecher verwenden zuweilen sogenannte "Gaunerzinken". Diese Art der Kommunikation ist schon sehr alt, bereits im 16. Jahrhundert verständigten sich so Verbrecher per Zeichen an Häuserwänden. Sie signalisieren ihren Kumpanen damit, ob ein Haus ein lohnendes Ziel darstellt oder nicht. Die Zeichen sind vielfältig, hier nur ein paar Beispiele: 
Wikimedia

Die psychischen Folgen eines Einbruchs

Ist der Einbruch erst einmal passiert, hinterlässt das Verbrechen bei den Opfern meist Spuren. Hier ein Interview zu diesem Thema. 
Die psychischen Folgen eines Einbruchs (von Dr. Helmut Rieche der Initiative "Nicht bei mir !"

Tipps gegen Einbrecher

Gegen Einbrecher kann man sich schützen! Im folgenden ein paar Tipps, hier etwa in einem kleinen Video: 
Sicherheitstipps - Einbrüchebaloisegroup
Die Initiative für aktiven Einbrecherschutz "Nicht bei mir!"  bietet eine Suchfunktion an, um Sicherheitsexperten und -firmen zu finden
"Experten gegen Einbruch"- Einbruchsschutz, Sicherheitssysteme und Experten in Ihrer Nähe - Nicht bei mirSie wollen Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Büro vor einem Einbruch sichern? Sie sind auf der Suche nach qualifizierter Beratung zum Thema...
Zur Auflockerung ein kleines Spiel, das Sie ebenfalls auf der Seite der "Nicht bei mir!"-Initiative finden. Hier können Sie spielerisch einige wichtige Maßnahmen zur Sicherung Ihres Heims üben.
Nicht bei mir - Das Einbruchspiel
Hier ein Link zu einem Lexikon mit Erklärungen zu vielen Begriffen wie "Pilzkopfzapfen", "Gaunerzinken" u.v.m.
Einbruchschutz-LexikonPilzkopfzapfen, Nadel-Picking und Gaunerzinken - die Welt der Sicherheitstechnik birgt viele unbekannte Fachbegriffe. Wer sich in dieser ...
Die Polizei bietet den Service zahlreicher Beratungsstellen an. Einfach dem Link folgen und nach der nächsten Beratungsstelle suchen!
Netzwerk „Zuhause sicher” Eine Initiative Ihrer Polizei: Polizeiliche BeratungsstellenFenster und Türen vor Einbrechern sichern? Sicherheitstechnik für Ihr Haus? Polizeilich empfohlene Maßnahmen für Einbruchschutz und Brand...
Hier ein Video der Initiative von Polizei und Wirtschaft - K-Einbruch:
ProPK Kristina VogelAndreas Mayer

Gadgets gegen Einbrecher für wenig Geld

Mit dem "Fake-TV", einer Fernseh-Attrappe, wird Anwesenheit vorgetäuscht. Eine Anzahl von LEDs erwecken den Eindruck, als würden die Bewohne gerade fernsehen. Der "Fake TV" flimmert ab der Dämmerung zwischen drei und sieben Stunden lang. Vorteil: Das Gerät verbraucht weniger Strom als ein Fernseher und kostet rund 35 Euro
Pcwelt
Ebenfalls günstig ist ein elektronischer Wachhund. Das Gerät ist mit einem Bewegungsmelder verbunden und sorgt bei Aktivierung für lautes Hundegebell mit 105 dB. Für rund 60 Euro bekommt man das Gerät und eine Warnplakette ("Achtung vor dem bissigen Hund!") geliefert. 
Pcwelt
Rein psychologischer Natur ist diese Kameraattrappe. Für etwa 20 Euro blinkt sie und vermittelt durch vorgetäuschte Anschlusskabel den Eindruck einer echten Überwachungsanlage. Wie viele Einbrecher sich tatsächlich davon beeindrucken lassen, ist fraglich. 
Pcwelt

Das sicherste Haus der Welt?

Der (unbekannte) Bewohner dieses Hauses in Polen dürfte wohl kaum Angst vor Einbrechern haben. Sein oder ihr Heim wird von hohen Mauern umgeben, der Eingang kann zu einer Art temporären Gefängnis umfunktioniert werden und das Haus verfügt sogar über eine Zugbrücke. 
Slightlywarped
Crazystuff
Und hier ein kleines Video des Hauses: