Druckartikel: Zehn Jahre Partner: Bischofsheim und Manduel

Zehn Jahre Partner: Bischofsheim und Manduel


Autor: Marion Eckert

Bischofsheim an der Rhön, Mittwoch, 04. Februar 2015

Vor zehn Jahren wurde die Partnerschaft zwischen der südfranzösischen Gemeinde Manduel und der Stadt Bischofsheim beurkundet. Das soll nun mit einem Besuch gefeiert werden.
Das neu gewählte Präsidium des Komitee für europäische Kontakte Bischofsheim von links: Hermann Schenk, Christine Homeier, Vize-Präsident Alexander Reiß, Katrin Seuffert, Jörg Rössler, Julia Fuß und Präsident Gerhard Nägler. Foto: Eckert


Genau zehn Jahre ist die französische Stadt Manduel nun schon die Partnerstadt von Bischofsheim. Das Jubiläum soll in diesem Jahr nun mit einer Fahrt nach Manduel gefeiert werden, gab der neue Vorsitzende des Komitee für europäische Kontakte, Bischofsheim Tourismusreferent Gerhard Nägler bekannt.

Die Fahrt findet vom siebten bis elften April statt und werde von der Stadt Bischofsheim großzügig unterstützt. Nach derzeitiger Planung werden die Teilnehmer in Manduel in Gastfamilien untergebracht. Vorgesehen sei ein offizieller Empfang durch das dortige Partnerschaftskomitee und die Gemeinde Manduel, eine Fahrt ans Meer, eine Besichtigung der Stadt Nimes sowie eine Besichtigung eines Weingutes mit Verkostung und eine Besichtigung von Pont du Gard. Anmeldungen sind beim Vorsitzenden zu bekommen.

Die Fahrt erfolgt im Reisebus von Bischofsheim aus.

Um einige Französisch-Grundkenntnisse zu vermitteln und bereits vorhandenes Können aufzufrischen bietet Gerhard Nägler in der Bischofsheimer Schule vom 26. Februar bis zum 2. April jeweils Donnerstag Abend einen Französischkurs für Anfänger an. Im Sommer sei dann ein Gegenbesuch aus Manduel angedacht, hierzu gebe es aber noch keine weiteren Planungen.

Neu gewählt wurde die Vorstandschaft des Komitee bereits im vorigen Herbst. Sie wurde jetzt aber erst der Öffentlichkeit vorgestellt. Präsident des Komitee ist Gerhard Nägler, sein Stellvertreter Alexander Reiß. Als Schatzmeister fungiert Jörg Rössler, als Schriftführer Katrin Seuffert und als Jugendvertreterin Julia Fuß. Als Beisitzer gehören Hermann Schrenk und Christine Homeier dem Präsidium an. Kraft Amtes seien Bürgermeister Udo Baumann und der Kulturbeauftragte Alfons Fuß weitere Mitglieder.