Wilder Westen in der Stadt
Autor: Hanns Friedrich
Bad Königshofen im Grabfeld, Mittwoch, 02. März 2016
Aktion der Werbegemeinschaft zum Stadtfest
BAD KÖNIGSHOFEN. Viele haben in den vergangenen Tagen gerätselt, warum die Werbegemeinschaft ihr großes Sommerevent auf den 1. Juli dieses Jahres verlegt hat. Bislang hatte sich dazu die Vorsitzende, Carmen Lang, nicht geäußert. Bei der Jahresversammlung lüftete sie nun das Geheimnis: "Wir werden Bad Königshofen in eine Cowboy- und Westernstadt verwandeln."
Ähnlich wie im nahe gelegenen Eichelsdorf bei Hofheim. Dort ist seit fast 20 Jahren das Country Fest mit Cowboys und Indianern ein weithin bekannter Begriff. Da gibt es nicht nur Westernmusik sondern auch ein großes Rahmenprogramm.
So wird man sich dies am 1. Juli auch Bad Königshofen vorstellen müssen, wenn dort dann "der wilde, wilde Westen" in die 1275 Jahre alte Stadt Einzug hält. "Es wird eine Super Veranstaltung", sagte Carmen Lang, sichtlich begeistert.
Eine Woche nach dem großen Westernfest in Bad Königshofen werden die Texaner dann zum großen Stadtjubiläum kommen und die 65 Jahre Partnerstadt entsprechend gemeinsam mit dem Jubiläum 1275 Jahre Königshofen im Grabfeld feiern.
In ihrem kurzen Rückblick auf das vergangene Jahre listete Carmen Lang die wichtigsten Ereignisse noch einmal auf. Peter Lindemann stellte dann den Kassenbericht vor und stellte fest, dass die Kasse ordentlich geführt ist. Somit konnten Kassier und Vorstandschaft entlastet werden. Angesprochen hat Carmen Lang die Gutschein-Aktion der Werbegemeinschaft, die sehr gut angenommen wird. Dabei kam die Frage auf, ob man nicht auch fünf Euro Gutschein anbieten sollte. So etwas gibt es zum Beispiel bei der VR Bank Rhön-Grabfeld als "Kundenbindung".
Was sehr gut läuft sind auch die Gutscheine des Werbekreises, die der Blutspendedienst des BRK Bad Königshofen verwendet. Für mehrmaliges Blutspenden gibt es diesen Gutschein der Werbegemeinschaft mit einem Wert von zehn Euro.
Zu den Terminen in diesem Jahr nannte Carmen Lang wieder den Sommer- und Winterzauber, das Kartoffelfest und auch die jetzt anstehende Ostereier Suchaktion. Diskutiert hat die Versammlung über den vierten Donnerstag beim Winterzauber. Der würde nämlich auf den 22. Dezember fallen. Nach Meinung der Werbekreisvorsitzenden bringt das den Geschäftsleuten aber sehr viel zusätzliche Arbeit, so kurz vor Weihnachten. Schließlich müsse nach dem letzten Winterzauber alles abgebaut werden. In der Runde war man sich allerdings einig, dass man den vierten Donnerstag nicht ausfallen lassen sollte. Nachdem sich spontan Helfer für den Abbau zur Verfügung stellten, soll das Thema intern noch einmal durchgesprochen werden.
Das gilt auch für die Idee sechs mal im Jahr eine Werbezeitschrift der Werbegemeinschaft heraus zu bringen. Im Vorfeld sagte Carmen Lang, dass man davon abkommen sollte, bei den Werbungskosten zu sparen. Für diese neue Zeitung der Werbegemeinschaft steht das Grundgerüst. Mitglieder der Werbegemeinschaft finden dort in einem der sechs Hefte ihre Werbeanzeige in der Größe einer Visitenkarte. Das ist kostenlos. Möglich ist es jedoch eine größere Werbung zu schalten, eventuell mit Text und Bild. Da lägen die Kosten dann bei 150 Euro. Die Besonderheit der neuen Werbegemeinschafts- Zeitschrift, die sich nicht als Gegenpol zum "Grabfeld Echo" sieht, ist eine Art Bonusheft. Da allerdings kamen Diskussionen auf, wobei es darum ging, ab wann ein Stempel in das Bonusheft kommen soll, Angedacht waren zunächst 20 Euro. Dann aber wurden 25, 50 oder gar 100 Euro diskutiert. Ebenso ging es um die Auflage und die Streuung. Carmen Lang war der Meinung, die Heftchen nur im Altlandkreis Königshofen zu verteilen. "Auch Thüringen oder der Bereich Mellrichstadt müsse beworben werden," sagten Mitglieder.
Nachdem bei der Jahresversammlung so viele Vorschläge kamen soll nun eine Ideensammlung weiter helfen. Dann wird das Thema "Werbegemeinschaft Zeitschrift" noch einmal diskutiert. Wer also Ideen hat, sollte diese an die Vorsitzende Carmen Lang schriftlich mitteilen oder auch mailen.