Druckartikel: Bad Neustadt: Triamare in Thermen-Ranking abgestraft - Betreiber mit Veto

Bad Neustadt: Triamare in Thermen-Ranking abgestraft - Betreiber mit Veto


Autor: Isabel Schaffner

Bad Neustadt an der Saale, Donnerstag, 13. März 2025

In einem deutschlandweiten Thermen-Ranking landet eine fränkische Adresse auf Platz 595 von 600. Laut dem Geschäftsführer ist das Bad hier generell fehl am Platz - und auch zu den Google-Bewertungen hat er Antworten.


Das Produkt-Vergleichsportal testberichte.de hat sein Thermen-Ranking 2025 veröffentlicht. Dafür wurden laut eigenen Aussagen 1,5 Millionen Online-Rezensionen zu rund 600 Thermen und Saunen in Deutschland ausgewertet. Die beliebteste "Wellness-Oase" erhält demnach durchschnittlich 4,8 Bewertungs-Sterne (von möglichen 5), die unbeliebteste 2,7.

Die Auswertung basiert auf Google-Rezensionen von Thermen in Deutschland, die mindestens 100 Bewertungen aufweisen. Bei identischem Bewertungsschnitt wurde die Anzahl der Bewertungen als Kriterium herangezogen - je mehr Bewertungen, desto besser, heißt es zur Methodik. Fränkische Adressen sind über das gesamte Ranking verteilt zu finden. Auf einem undankbaren fünftletzten Platz ist das Triamare in Bad Neustadt an der Saale gelandet, mit 3,6 Sternen bei 194 Google-Rezensionen (Stand 7. März 2025). Laut dem Geschäftsführer Joachim Stöhr hätte das Bad aber eigentlich gar nicht mitaufgenommen werden sollen.

Triamare wehrt sich gegen Thermen-Ranking: "Wir sind ein Sport- und Familienbad"

"'Thermen' in dem hier untersuchten Sinne sind Schwimmbäder mit Sauna oder Saunalandschaften mit mindestens einem kleinen Schwimmbecken, die während ihrer gesamten Öffnungszeiten öffentlich zugänglich sind, ohne einen gleichzeitigen Hotelbesuch oder eine Mitgliedschaft beispielsweise in einem zugehörigen Fitnessclub vorauszusetzen." So beschreibt testberichte.de die betrachteten Einrichtungen. In die Top 100 schafften es folgende fränkische Adressen. Drei davon finden sich auch in unserem großen Thermen-Überblick.

10. Obermain-Therme, Bad Staffelstein

23. FrankenLagune Wellness-Center, Hirschaid

39. KissSalis Therme, Bad Kissingen

52. Westbad Erlangen

86. Franken-Therme Bad Windsheim

Stöhr kenne die Bäderlandschaft und damit die Ausstattung und Zielgruppen der Thermen. "Das unterscheidet sich von uns. Wir sind ein Sport- und Familienbad und unsere Zielgruppe sind Sportvereine, Schulen und Familien mit Kindern." Der Titel "Thermen-Ranking" passe einfach nicht zum Triamare.

Google-Bewertungen "nicht repräsentativ" - Geschäftsführer orientiert sich an anderem

In der Google-Kritik taucht immer wieder das Thema "zu kühle Wassertemperaturen" auf. "Wie diese Aussagen zustande kommen, weiß ich nicht", so der Geschäftsführer. Er finde den Wahrheitsgehalt so mancher Google-Rezension fragwürdig und fühle sich machtlos gegen den verfassten "Stuss". Die Webseite des Triamare informiert aktuell über die Wassertemperaturen im Hallenbad: 28 Grad im Sportbecken, 31 Grad im Funbecken sowie 32 Grad im Kinderbecken und Whirlpool.

Video:




Auch der Imbiss ist bei manchen Gästen ein Thema. Unter anderem werden Geschmack und schmutzige Tische bemängelt. Der Imbiss ist laut Stöhr fremdverpachtet, habe im Winter wegen geringer Besucherzahlen teils reduzierte Öffnungszeiten und biete für Sport- und Familienbäder typische Speisen an. "Wir sind mit der Auswahl des Gastronomen zufrieden." Und für die Verunreinigung der Tische seien "immer die Gäste" verantwortlich, fügt Stöhr hinzu. "Darunter sind auch welche, die damit sehr mangelhaft umgehen."

Eine Frau zeigte sich vor drei Monaten beim Anblick einer Kamera in der Nähe der Umkleidebereiche verunsichert. Stöhr hält gegen die Zweifel mit deutlicher Ansage: "Wir sind absolut konform, was Diskretion und Datenschutz betrifft." Das Triamare orientiere sich bei der Auswertung der Kundenzufriedenheit generell nicht an den Google-Rezensionen, da sie "nicht repräsentativ" seien. "Aussagekräftig für uns sind die Besucherzahlen und direkten Rückmeldungen der Kunden." Im vergangenen Jahr habe das Bad ein deutliches Plus verzeichnet.

Auch viel Lob im Netz - "wollen in kein anderes Freibad mehr"

In den Rezensionen finden sich durchaus auch zufriedene Berichte: Im Spätsommer 2024 entstand folgender Eintrag: "Wir gehen jedes Jahr in dieses tolle Erlebnisbad. Für uns und die Kinder ist dieses am schönsten, sodass die Kinder in kein anderes Freibad mehr wollen. Da nun auch der Innenbereich wieder geöffnet ist, hatten die Kinder selbst bei 36 Grad Außentemperatur zusätzlich drinnen ihren Spaß! Wir fahren circa eine Stunde von Fulda dorthin, aber es lohnt sich einfach!"

Im Sommer 2024 hieß es ebenfalls: "Sehr schönes Schwimmbad mit großer Liegefläche im Außenbereich. Man findet auch immer einen Platz im Schatten." Zudem sei der Kiosk aus Sicht des Gastes "top. Immer freundliches Personal und man bekommt eine gute Auswahl an typischem Schwimmbadessen". 

Vor einem Jahr schrieb ein Mann: "Das Triamare Freizeitbad verspricht genau das, was man sich unter einem Erlebnisbad vorstellt. Innen- und Außenrutschen, Wohlfühlatmosphäre im Innenbereich und Sportschwimmerbecken mit mindestens 20 Grad Wassertemperatur." Weitere Nachrichten aus Rhön-Grabfeld findest du in unserem Lokalressort.