Viele Ehrungen bei der Freiwilligen Feuerwehr
Autor: Marion Eckert
Sandberg, Dienstag, 15. Oktober 2013
Einmal im Jahr lädt die Gemeinde Sandberg zu staatlichen und gemeindlichen Feuerwehr-Ehrungen in das Rathaus ein.
Bürgermeister Detlef Beinhauer freute sich, dass die komplette Feuerwehrführung mit dem neu gewählten Kreisbrandrat Stefan Schmöger an der Spitze, dem neu gewählten Kreisbrandinspektor Michael Omert, Kreisbrandrat a. D. Peter Bulheller und Kreisbrandmeister Josef Freund seiner Einladung gefolgt waren.
Mit dabei waren die Kommandanten der Sandberger Ortsteilwehren, ihre Stellvertreter, Vereinsvorsitzenden und natürlich die diesjährigen Jubilare für 25- und 40-jährige aktive Dienstzeit. Die musikalische Gestaltung durch eine kleine Besetzung der Sandberger Musikanten sei genau passend. Das gemeinsame Auftreten der neuen Feuerwehrführung sei ein schönes Zeichen und zugleich sei es eine Premiere, da es die ersten staatlichen Ehrungen waren, die Stefan Schmöger als Kreisbrandrat vornehmen durfte.
Als schöne Zeichen wertete es Habermann, dass auch der ausgeschiedene Kreisbrandrat Bulheller nach Sandberg eingeladen wurde, Einen großen Dank sprach er auch den Jubilaren aus, die sich seit 25 und 40 Jahren ehrenamtlich für den Feuerwehrdienst zur Verfügung stellen.
Die Arbeit bei der Feuerwehr sei ein Dienst für die eigene Bevölkerung für das eigene Dorf. Viele Länder haben den Feuerwehrdienst staatlich organisiert. "Wir kümmern uns selbst um unsere Gemeinde." Die Feuerwehr habe in den Dörfern auch eine gesellschaftliche Funktion, sei gerade in kleinen Ortschaften, wie Kilianshof, wo die Feuerwehr der einzige Verein ist, von großer Bedeutung. Gedankt werden müsse auch den Partnern, die ihre Frauen und Männer zur Feuerwehr schicken, der Jugend die sich trotz vielfältiger Ablenkung und Möglichkeiten doch noch für die Feuerwehr entscheidet und schließlich der Gemeinde, die die Feuerwehren zeitgemäß ausstatte.
Auch Kreisbrandrat Stefan Schmöger hob die Bedeutung des Ehrenamtes hervor, um Personen und Sachwerte zu schützen. Beinhauer überreichte im Namen der Gemeinde Sandberg für 40-jährigen Dienst die Goldene Nadel der Gemeinde Sandberg und für 25jährigen Dienst die silberne Nadel.
Für 25 und 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurden in der Gemeinde Sandberg staatliche und kommunale Ehrungen ausgesprochen. Auf dem Foto (von links) Bürgermeister Detlef Beinhauer, Landrat Thomas Habermann, Eva Holzheimer, Barbara Söder, Petra Enders, Hedwig Knecht, Alexander Metz, Elisabeth Söder, Bernd Könen, Gerlinde Kleinhenz, Kreisbrandinspektor Michael Omert und Kreisbrandrat Stefan Schmöger.