RHÖN-GRABFELD. Die rechtliche Verschmelzung der Genobank Rhön-Grabfeld eG mit der VR-Bank Rhön-Grabfeld eG wurde bereits im Oktober letzten Jahres mit der Eintragung im Genossenschaftsregister vollzogen. Mit der Volksbank Raiffeisenbank Rhön-Grabfeld entstand eine große und starke genossenschaftliche Regionalbank, die sich schon durch ihren Namen zur eigenen Heimat bekennt.
Die neue Bank kommt auf eine Bilanzsumme von rund einer Milliarde Euro. Die Vorstände Tobias Herzog, Markus Merz, Michael Reif und Vorstandsvorsitzender Reiner Türk sind für 54.000 Kunden, davon über 25.000 genossenschaftliche Mitglieder, und rund 260 Mitarbeiter verantwortlich. Sie sind davon überzeugt, dass die Bündelung der Kräfte in einer dauerhaft leistungs- und wettbewerbsfähigen genossenschaftlichen Regionalbank Zukunftssicherung bedeutet. Am 19.
März 2016 fand mit der technischen Zusammenführung der EDV-Systeme der letzte große Schritt im Fusionsprozess statt.. Für die Kunden der ehemaligen VR-Bank Rhön-Grabfeld ändert sich die IBAN. Ab diesem Zeitpunkt gilt für alle Kunden die BIC GENO DEF 1MLV. Alle Kunden werden schriftlich über ihre neuen Bankverbindungsdaten informiert. Die Volksbank Raiffeisenbank Rhön-Grabfeld unterstützt ihre Kunden bei der Umstellung, indem viele Institutionen über die geänderten Bankverbindungsdaten automatisch informiert werden. Eine Auflistung dieser Firmen (zum Beispiel Stromanbieter, Rundfunk, Rente, Telefon, Tageszeitung) wird auf der Homepage www.vr-bank-rg.de veröffentlicht. Alle bei der Bank eingehenden Zahlungsaufträge, die mit alter IBAN und BIC eingehen, werden bis auf weiteres korrekt verbucht.
Die Bank bittet alle Kunden, Zahlungsverkehrsvordrucke mit den alten Bankdaten zu vernichten und neue, aktuelle Vordrucke über die Filialen anzufordern. Die VR-BankCard kann weiterhin verwendet werden. Bis Mai 2016 erhalten alle Kunden eine neue Karte mit ihrer aktuellen IBAN. Kreditkarten bleiben bis zum Laufzeitende gültig. Die Verschmelzung beider Banken eröffnet ihren Kunden noch mehr Nähe. Die neue Volksbank Raiffeisenbank Rhön-Grabfeld ist von Südthüringen über die Rhön bis in das Grabfeld 33 mal vor Ort. "Kurze Wege und persönliche Verbindungen gewährleisten wir nicht nur mit unseren Filialen, sondern auch dadurch, dass unsere Berater und Spezialisten weiterhin in der Region präsent sind", so Reiner Türk, Vorstandsvorsitzender der neuen Bank. Im Mittelpunkt stehen die steigenden Kundenanforderungen an eine moderne Bank. Weitere Informationen und Hinweise zur Fusion sind auf der Homepage www.vr-bank-rg.de unter Fusion - Fragen & Antworten zu finden.