Start in den Beruf
Autor: Redaktion.
Mellrichstadt, Freitag, 12. Sept. 2014
Sieben junge Leute starten ihre Ausbildung bei der Überlandwerk Rhön GmbH. Der Betrieb ehrt außerdem seine langjährigen Mitarbeiter.
Zum September begrüßten Geschäftsführer Helmut Grosser und Prokurist Joachim Schärtl sieben neue Auszubildende im Hause der Überlandwerk Rhön GmbH: Lukas Kupfer aus Mellrichstadt und Manuel Balling aus Heustreu erlernen ab sofort den Beruf des Industriekaufmanns. Erik Haupt aus Unsleben, Nico Englert aus Wülfershausen, Lukas Hemmerich aus Oberelsbach, Maximilian Lamm aus Mellrichstadt und Oatis Seifert aus Mühlfeld entschieden sich für eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik und unterstützen in diesem Bereich nun die Überlandwerk Rhön GmbH. Das Team der Bayerischen Rhöngas GmbH wird durch den angehenden Industriekaufmann Patrick Trapp aus Ginolfs erweitert, dessen Ausbildung Nadja Volkheimer übernimmt.
Die jungen Leute werden in den für das Berufsbild wichtigen Bereichen des Unternehmens eingesetzt, damit eine praxisnahe und fundierte Ausbildung erreicht werden kann.
Ehrungen langjähriger Mitarbeiter
Dem "frischen Wind" im Überlandwerk steht die langjährige Erfahrung und Kompetenz von insgesamt 130 Dienstjahren der Jubilare gegenüber. Für 40 Dienstjahre wurden Roland Benkert aus Oberstreu, tätig in der Abteilung Netzschutz und seit 2010 Strahlenschutzbeauftragter, und Dietmar Eppler aus Mühlfeld, erfahrener Mitarbeiter in der Abteilung des Kundendienstes, geehrt. Für 25 Dienstjahre wurden Daniel Metz aus Sandberg, Mitglied des Teams der Bezirksstelle Bischofsheim, und Marco Reß aus Frickenhausen, beschäftigt bei der Baukolonne in Mellrichstadt, gedankt. Geschäftsführung und Betriebsrat gratulierten im Rahmen einer Feierstunde und dankten allen für ihre langjährige und verdienstvolle Tätigkeit und wünschten ihnen für die Zukunft weiterhin viel Erfolg.