Und warum hat es letztendlich so gut geklappt mit dem Toreschießen?
Stefan Denner: Entscheidend hierfür war einfach das Team um mich herum. Ein kleiner Torriecher gehört ebenso dazu wie manchmal auch das Quäntchen Glück.
Andre Keßler: Wir hatten generell sehr viele Chancen, somit gab es auch viele Möglichkeiten für mich. Die Mannschaft war durchweg sehr stark besetzt. Einige gut getretene Standards konnte ich ebenfalls verwerten.
Erinnerst Du Dich an ein besonders schönes/wichtiges Tor?
Stefan Denner: Wichtig waren sie alle. Besonders schön rausgespielt war das 2:0 gegen den späteren Meister FC Rottershausen, eine Art Fallrückzieher gegen die DJK Salz oder die vier Tore beim 4:1-Sieg in Aubstadt.
Andre Keßler: Schön war das Tor gegen den FC Strahlungen in der Hinrunde. Und wichtig das 1:0 und das 4:2 gegen die SG Hendungen/Sondheim.
Welche Eigenschaft hättest Du gerne von welchem Torjäger?
Stefan Denner: Die Kopfballstärke von Robert Lewandowski.
Andre Keßler: Die Schnelligkeit von Tim Krais vom FC Strahlungen oder Mbappé von Paris St. Germain.
Wer ist der Bessere: Ronaldo oder Messi?
Stefan Denner: Der komplettere Fußballer ist für mich Ronaldo. Ich persönlich mag Messi aber lieber.
Andre Keßler: Messi mit seiner unvergleichbaren Ballführung und Technik.
Auf welche Fußballschuhe schwörst Du?
Stefan Denner: Adidas Copa Mundial.
Andre Keßler: Nike Mercurial Vapor.
Toreschießen für Deinen Verein ist wie...
Stefan Denner: ...Samstag Früh gemütlich einen Kaffee oder Kaba trinken gehen mit meinem Freund Ansgar Iff.
Andre Keßler: ... die absolute Befriedigung des Fußballerherzens.
Zum guten Schluss: Wie sieht Deine Jubelpose aus?
Stefan Denner: Da hab ich keine bestimmte. Es ist immer schön, sich mit dem kompletten Team zu freuen.
Andre Keßler: Dazu kommt es meistens nicht, da ich meistens am Ende meiner Kräfte bin - und das stimmt wirklich.
Stefan Denner Seinen sage und schreibe siebten Torjägerpokal der Saale-Zeitung gewann Stefan Denner von der DJK Weichtungen. Diesmal genügten dem 32-jährigen Industriemechaniker 22 Treffer in der Kreisklasse Rhön 2. Tore die die Basis zum Klassenerhalt legten.
Andre Keßler Vom FC Strahlungen war der 31-Jährige zu Rundenbeginn zum FC Poppenlauer gewechselt, "weil ich da mittlerweile auch wohne." Ein Glücksfall für die Eintracht, denn der Fertigungstechniker steuerte 34 Treffer bei zur Vizemeisterschaft in der A-2: Ligarekord.