Blaues Auge für Primus SG Hassenbach
Autor: Katharina Zimmermann
LKR Bad Kissingen, Montag, 27. August 2018
Joker Sascha Leven ist der Retter der Spielgemeinschaft. Der TV Jahn Winkels baut seine Serie aus.
FC Untererthal II - SG Hassenbach/Reith/Oberthulba II 2:2 (2:1). Tore: 1:0 Kevin Wüscher (5.), 1:1 Steffan Fichtl (23.), 2:1 Andreas Herrlein (42.), 2:2 Sascha Leven (90.).
Laut FC-Informant Sven Röthlein bekamen die Zuschauer ein spielerisch sehr gutes B-Klassen-Spiel zu sehen. Die Gastgeber legten flott los. Die starke Vorarbeit von Jonas Bindrum nutzte Kevin Wüscher zur frühen 1:0-Führung. Nach Steffan Fichtls Ausgleich (23.) konnte Andreas Herrlein kurz vor dem Pausenpfiff sehenswert den alten Abstand wiederherstellen. Die Punkteteilung ist dem Spielverlauf entsprechend; für Untererthal allerdings ärgerlich, da es bis zur Schlussminute dauerte, ehe der eingewechselte Sascha Leven eine Ecke per Kopf zum 2:2 für den Tabellenführer verwertete.
SpVgg Detter-Weißenbach - DJK Schondra II/Breitenbach 0:1 (0:0). Tor: 0:1 Jonas Schmitt (51.). Bes. Vorkommnis: Dominik Wiesner-Marx (Detter) verschießt Foulelfmeter (77.).
Der verletzte SpVgg-Stürmer Ralf Ziegler sah über weite Strecken ein "typisches B-Klassen-Spiel". Für beide Teams galt oftmals "Hoch und weit bringt Sicherheit". Den besseren Start erwischten die Gastgeber, die ihre Gelegenheiten aber nicht in Zählbares verwandeln konnten. Beim Siegtreffer nach der Pause landete das Leder nach einem missglückten Torabschluss vor den Füßen von Jonas Schmitt. Mit vier Punkten aus vier Spielen bleibt Detter-Weißenbach deutlich hinter den eigenen Erwartungen zurück. SG Oberbach/Wildflecken/Riedenberg II - SG Oehrberg/Stralsbach/Geroda 2:2 (1:1). Tore: 0:1 Simon Hammer (22.), 1:1 Christian Dorn (42.), 1:2 Johannes Wirth (51.), 2:2 Moritz Metz (67.). Gelb-Rot: Alexander Schleicher (71., Oehrberg).
In den ersten 15 Minuten präsentierte sich die Heimmannschaft als das bessere Team. Danach spielten sich beide Mannschaften gute Chancen heraus. Eine Szene vor dem Tor der Gäste sorgte für Verwirrung. Der Ball knallte zunächst an die Latte und sprang von dort aus an den Innenpfosten - und ins Tor. Für Oberbachs Trainer Michel Henkel sah es nicht nach einem Tor aus. Der Treffer wurde jedoch gegeben und seine Spieler bestätigten ihm später, dass der Ball definitiv hinter der Linie war. Der Platzverweis zwanzig Minuten vor Schluss sorgte noch einmal für Aufschwung bei den Gastgebern, ein Tor erzielten sie jedoch nicht.