Spiel mit fünf Händen
Autor: Hanns Friedrich
Bad Königshofen im Grabfeld, Mittwoch, 16. März 2016
Informationstag an der Schule war gut besucht
BAD KÖNIGSHOFEN. Es war der besondere Schlusspunkt bei der schon traditionellen Sonntagsmatinee zu Beginn des Infotages an der Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen. "Zwei Pianisten am Flügel" das kennt man, aber, dass dort dann gleich vier Jugendliche mit ihrer Lehrkraft stehen und zu fünft Klavier spielen, das ist schon ein besonderer Hingucker und Ohrenschmaus.
Mona-Lisa Baier, Mirjam Eckert, Lukas Schier, Marvin Weigert und die Lehrkraft Ariadne Weigert zogen die Blicke aller auf sich, als sie von Mike Cornick "Mango walk" un d "Just the 5 of us" spielten. Es war nicht nur das fünfhändige Spielen, sondern auch der Rhythmus mit Mario Heilmann am Cajon, der dem Klavierspiel die besondere Note gab.
Bei der Matinee hatte die Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen wieder einmal alle Register gezogen, um zu zeigen, was an dieser Schule musikalisch und gesanglich alles möglich ist.
Das galt auch am Nachmittag, als die einzelnen Lehrkräfte Rede und Antwort standen und sich auch schon einmal erste Musikstücke vorstellen ließen. Schulleiter Ernst Oestreicher meinte, dass man mit dem Konzert am Morgen Einblicke in die Leistung der Berufsfachschule geben wolle. Der Schulleiter verwies auf die Angebote der Gehörproben ebenso wie auf Einzelberatungen. Die Schule will jugendlichen Musikern eine berufliche Ausbildung zum staatlich geprüften Ensembleleiter vermitteln. Gleichzeitig werden auch die Voraussetzungen geschaffen, um eine hauptberufliche Ausbildung an einer Musikhochschule oder Fachakademie erfolgreich zu absolvieren. Informationen, die die Eltern und deren Jugendliche, vielleicht bald Schüler der Berufsfachschule für Musik, als wichtig und notwendig empfunden haben. Schließlich wollte man ja wissen, was ihr Kind in Bad Königshofen erwartet und was es in der schulischen Einrichtung alles erlernen kann.
Die Matinee beim Infotag der Berufsfachschule für Musik hatte Isabel Büdecker an der Orgel mit "Wachet auf, ruft uns die Stimme" von Johann Sebastian Bach eröffnet. Dem folgte Maximilian Zink an der Gitarre mit Wolfram Bieber am Cembalo. Sie begeisterten durch Introduction und Fandango, bevor es einen "Blumenstrauß" von Margarita Pazara (Sopran) gab, begleitet von Stephan Adam am Klavier. Weiter ging es mit einem Allegretto aus einer Sonate von Camille Saint-Saens. Hier erlebte man Burkard Euring an der Klarinette, begleitet von Ariadne Weigert am Klavier. Noch einmal stand das Klavier im Mittelpunkt, als dort Michael Bals Platz nahm und die Etüde op. 10 Nr. 5 von Frederic Chopin vorstellte. "Ein Loblied des hohen Verstands" hieß der Beitrag von Laura-Maria Püsch (Mezzosopran), bei dem eine Nachtigall und ein Kuckuck mit dem Esel als Schiedsrichter einen Wettstreit austrugen. Es ging darum, wer von den beiden besser singen kann. Ein Musikstück, das vor allem auch durch die hervorragende Mimik der Sängerin besonders zum Ausdruck kam. Danach hörte man Sabrina Hübner und Katrin Wittmann an der Querflöte begleitet von Mona-Lisa Baier am Klavier mit dem Andante und Rondo op. 25. Dass er sein Instrument vorzüglich beherrscht zeigte Tobias Dorfner auf der Trompete mit dem Konzert Es-Dur von Johann Nepomuk Hummel. Begleitet wurde er von Michael Lörcher am Klavier. Den Schlusspunkt setzte dann das Klavierstück Mango walk und Just the 5 of us.