Sonntag in Bischofsheim ist verkaufsoffen
Autor: Hannah Hemel
Bischofsheim an der Rhön, Freitag, 26. Sept. 2014
Am 28. September findet in Bischofsheim ein verkaufsoffener Sonntag statt.
Der Legende nach war der Heilige Bonifatius der mutmaßliche Gründer von Bischofsheim, als er nämlich auf seinen Reisen von Fulda nach Salz hier Rast machte und um 750 n.Chr. ein kleines Kloster errichtete. Damit zählt Bischofsheim wohl zu den ältesten Siedlungen im Brendtal. Da der Begriff "Rhön" erst später aufkam und sich ursprünglich nur auf das bewaldete Bergland der Hohen Rhön bezog, erhielt es den Zusatz "an der Rhön". Dieser ist bis heute geblieben, obwohl nun das gesamte Gebiet zwischen Werra und Main, fränkischer Saale und Fulda zur Rhön zählt und Bischofsheim damit mittendrin liegt.
Die Kernstadt von Bischofsheim ist in Form des so genannten "Fränkischen Rundlings" angelegt. Die stetigen Grenzstreitigkeiten zwischen den Äbten von Fulda und den Bischöfen von Würzburg waren wohl ausschlaggebend dafür, dass Bischofsheim zu einem befestigten Platz ausgebaut wurde.
An diesem Sonntag gibt es einen weiteren Grund, Bischofsheim einen Besuch abzustatten. Die Markthändler bieten an ihren Ständen von 11 bis 17 Uhr ein breites Sortiment an: Textilien, Lederwaren, Accessoires, Schuhe, Berufsbekleidung, 3D-Bilder, Imkereierzeugnisse, Süßwaren und vieles mehr. Ein Portas- sowie ein Heim- und Haus-Ausstellungsanhänger sind ebenfalls mit von der Partie. Auch die ansässigen Geschäfte öffnen ihre Pforten, denn es ist verkaufsoffener Sonntag in Bischofsheim. Somit erweitert sich das Sortiment um unter anderem Trachtenmode, Brautmode (Marktplatz) sowie Baumarktartikel und regionale Produkte (Gewerbegebiet am Bahnhof).