Druckartikel: Silberne Raute erhalten

Silberne Raute erhalten


Autor: Marion Eckert

Bischofsheim an der Rhön, Mittwoch, 27. Januar 2016

Besondere Ehrung für den VfR Stadt Bischofsheim
Der VfR Stadt Bischofsheim wurde mit dem Gütesiegel "Silberne Raute" des Bayerischen Fußballverbandes auszeichnet. Auf dem Foto (von links): Kreisehrenamtsbeauftragter Klaus Eisenmann, Anne Möller, Vorsitzender Axel Braun, stellvertretender Vorsitzender Manfred Markert, Abteilungsleiter Helmar Scheuring, und stellvertretender Bürgermeister Georg Seiffert.  Text/Foto:Marion Eckert/privat VfR Stadt Bischofsheim


BISCHOFSHEIM. Unter der Führung des Vorsitzenden Axel Braun und seinem Vorstandsteam hat sich der VfR Stadt Bischofsheim zu einem erfolgreichen Verein entwickelt. Die engagierte Vereinsarbeit wurde mit dem Gütesiegel "Silberne Raute" durch den Kreisehrenamtsbeauftragten Klaus Eisenmann des Bayerischen Fußballverbandes ausgezeichnet.

Durch das Gütesiegel "Silberne Raute", das vergleichbar mit einer Zertifizierung in der freien Wirtschaft sei, könne der Verein sichtbar nach außen demonstrieren, dass er in Führung, Organisation, sozialem Engagement und in seinen Angeboten den hohen gesellschaftlichen und sportlichen Anforderungen der Zeit gerecht werde, würdigte Eisenmann das den VfR Stadt Bischofsheim.
Insgesamt 40 Kriterien und drei Grundvoraussetzungen zeigen, welche hohe Anforderungen an einen modernen Fußballverein in der Gegenwart gestellt werden.

Sie seien gleichsam Leistungsbeschreibung für jeden ehrenamtlichen Mitarbeiter, vor allem aber der Führungskräfte.
Mit dieser Auszeichnung würdigt der Bayerische Fußballverband Vereine für ihr besonderes Engagement im Ehrenamt, Jugendarbeit, Breitensport, Gesundheit und Prävention.
Glückwünsche gab es vom stellvertretenden Bürgermeister Georg Seiffert für diese hohe Auszeichnung. Er wies auf dessen Vorbildfunktion hin und freute sich, dass den Bürgern durch den VfR viel geboten werde. "Ganz Bischofsheim ist stolz auf den VfR", sagt er. Ein besonders Lob hatte Klaus Eisenmann für die Damenmannschaft des VfR, die höchst spielende Damenmannschaft im Kreis Rhön, sie sorge für den nötigen "Background mit Herz" im Verein.
Schließlich wurden mit "Fußballgöttin" Anne Möller, dem"Tausendsassa" Manfred Markert und dem ehemaligen Vorstand Wolfgang Enders drei Vorbilder mit dem DFB-Ehrenamtspreis des Bayerischen Fußballverbandes ausgezeichnet. Mit diesem Preis werden Mitglieder geehrt, die durch ihr beispielhaftes Engagement in ihrem Verein hervortraten, erklärte Eisenmann. "Sie stehen stellvertretend für viele andere Mitglieder und gehören damit zum stolzen Kreis derer, die durch herausragende Leistungen für das Gemeinwohl und die Vereinskultur in den vergangenen Jahren ein beeindruckendes Gesamtbild der Ehrenamtsbewegung des Verbandes gezeichnet haben."