Lehrer aus Polen zu Besuch
Autor: Marion Eckert
Sandberg, Dienstag, 14. November 2017
Polnische Pädagogen schauten sich den Unterricht an der Montessorischule Rhön Saale in Sandberg an.
Sieben Lehrer aus der staatlichen polnischen Gesamtschule in Radowo Male (Polen) besuchten im Rahmen des Erasmus+Projektes "Job Shadowing Projektes" die Montessorischule Rhön Saale in Sandberg. Die polnischen Lehrkräfte beobachteten den Unterricht der Schule in Sandberg, um Anregungen für ihren eigenen Schulalltag mitzunehmen. Das EU-geförderte Projekt dient dem transnationalen Austausch und der Weiterentwicklung von Unterrichtsmethoden.
Besonders interessiert waren die polnischen Pädagogen an dem in den neuen Lehrplänen wesentlichen Kriterium der Kompetenzorientierung des Unterrichtes, die im Montessorigedanken von "Hilf mir, es selbst zu tun" in besonderem Maße angelegt ist.
Die polnische Lehrerdelegation besuchte im Rahmen des Projektes bereits Schulen in Italien, Belgien und England. Die Besucher zeigten sich von der Freiarbeit, der Unterrichtsatmosphäre und insbesondere dem hohen Grad an Selbstständigkeit der Schüler in Sandberg beeindruckt.
Bereits vor zwei Jahren gab es ein großes Gemeinschaftsprojekt beider Schulen, in dessen Zuge zwei je siebentägige Begegnungsbesuche mit dem thematischen Schwerpunkt Nachhaltigkeit in Polen und an verschiedenen Orten in der Rhön stattfanden. In zahlreichen Projekten erlebten die Schüler beider Schulen, dass Verständigung zum Erreichen eines gemeinsamen verbindenden Zieles auch mit verschiedenem muttersprachlichen Hintergrund gelingen und beide Seiten bereichern kann. Der selbst aus Polen stammende Michal Panfil vom Team der Montessorischule hatte die Begegnungen initiiert und bei Bedarf sprachliche Übersetzung eingebracht. Ein Gegenbesuch sowie eine weitere zukünftige Zusammenarbeit beider Schulen sind geplant.