Druckartikel: Lachen garantiert und das für eine guten Zweck

Lachen garantiert und das für eine guten Zweck


Autor: Hanns Friedrich

Bad Königshofen im Grabfeld, Mittwoch, 08. April 2015

"Lachen für einen gute Zweck?" Das ist beim zweiten Benefiz-Kabarettabend des Vereins für Heimatgeschichte im Grabfeld e.V. im großen Kursaal der FrankenTherme Bad Königshofen keine Frage.
Im vergangenen Jahr begeisterten unter anderem die Kabarettisten Gotthold & Eustach beim ersten Benefiz-Kabarettabend des Vereins für Heimatgeschichte im Grabfeld e.V. Foto: Hanns Friedrich


Wenn "Kaufmannsware", der Kabarettist Fredi Breunig, Gotthold & Eustach, Die Grabfeldbieraten, Martin Wachenbrönner, Rainer Breunig als "Sir", Ratsch Kathl Margit Zepter und Markus Schüler aus Großbardorf, der als "Frankenhuper" und "Frankens Supernarr" bekannt ist, dabei sind, darf man sich auf einen entspannten Abend mit viel Humor freuen. Termin: Samstag, 11. April 19.30 Uhr im großen Kursaal der FrankenTherme Bad Königshofen.

Der Verein für Heimatgeschichte im Grabfeld e.V. lädt dann zu seinem zweiten Kabarettabend, speziell für die Restaurierung zweier Figuren des Barockbildhauers Johann Joseph Kessler (1711-1759) ein. Vor einem Jahr wurden dadurch rund 3500 Euro erlöst, die nun schon in den Ankauf der Kesslerfigur von Unteressfeld einfließen sollen. Der Bad Königshofener Geschichtsverein hat es sich unter anderem zum Ziel gesetzt Historisches im Grabfeld zu erhalten.

Dazu gehören eben die zwei restaurierungsbedürftigen Mariendarstellungen des Barockkünstlers Johann Joseph Kessler, der in der Festung Königshofen am Marktplatz seine Werkstatt hatte. Bewußt geht es an diesem Abend deshalb "um zwei alte Damen", nämlich Sandsteinplastiken dieses Barockbildhauers.

Eine der lebensgroßen Marienfiguren steht an der Kirche, auf einem Privatgrundstück, in Unteressfeld. Die Statue wird in den Baudenkmälern Bayerns Johann Joseph Kessler zugeschrieben und ist derzeit noch in Privathand. Sie soll angekauft, gesichert und restauriert werden. Dafür gab es jüngst sogar eine große private Spende eines Vereinsmitglieds.

Zum anderen geht es um eine Mariendarstellung, die sogenannte "Staubs-Madonna", die einst am Haus Staub in der Martin-Reinhard-Straße, heute Weinstube Wolfgang, in Bad Königshofen angebracht war. Seit einigen Jahren lagert sie zur Restaurierung in einer Bildhauer-Werkstatt in Königsberg in Bayern. Hier ist eine Kopie angedacht, die am Haus wieder angebracht werden könnte und das Original sollte restauriert und dann an einem geschützten Ort aufgestellt werden.

Dass dazu entsprechende Mittel, trotz entsprechender Zuschüsse, notwendig sind, dürfte verständlich sein. Mit rund 3500 Euro Erlös aus der letztjährigen Veranstaltung wurde ein erster Grundstock gelegt. Dass Fredi Breunig und seine Truppe mit Martin Wachenbrönner, Rainer Breunig als "Sir", Ratsch Kathl Margit Zepter, Supernarr Markus Schüler, Kaufmannsware, Gotthold & Eustach und den Grabfeldbierraten, die für die musikalische Gestaltung sorgen, die Lachmuskeln der Gäste strapazieren werden, dürfte schon vorab klar sein.

Vorverkaufsstellen sind in der FrankenTherme Bad Königshofen, Genobank Bad Königshofen, Sparkasse Bad Königshofen, Fotoengele Bad Königshofen Tuchbleiche 7 und Verein für Heimatgeschichte Telefon: 09761-39030 oder per email: hanns-friedrich@t-online.de. Der Eintrittspreis liegt im Vorverkauf bei 10 Euro, an der Abendkasse sind es 12 Euro.