Jugendraum für Sandberg
Autor: Marion Eckert
Sandberg, Donnerstag, 29. Januar 2015
Die Sandberger Jugend kann sich freuen: Für sie ist im Rathaus ein neuer Jugendraum gestaltet worden.
Der Sandberger Jugend ein neues Domizil zu verschaffen war einer der Punkte im Wahlprogramm von Bürgermeister Joachim Bühner. Dieses Vorhaben hat er nun mit Hilfe des Rhönklub-Zweigverein Walddörfer in die Tat umsetzen können.
Die Jugend ist im ehemaligen Vereinsraum des Rhönklubs im Keller des Sandberger Rathauses untergekommen. Der Rhönklub dagegen zog ins Obergeschoss in den kleineren Versammlungsraum. Die Idee für diese Lösung habe der neue geschäftsführende Beamte Markus Kirchner gehabt, sagte Joachim Bühner. Denn eigentlich stand in den Überlegungen an, den ungenutzten Keller unter dem Sitzungssaal umzubauen, damit die Jugend dort einen Raum bekommen könne.
Dazu hätten umfangreiche Umbauarbeiten stattfinden müssen, um unter anderem auch einen eigenen Zugang zu schaffen - was auch einiges an Kosten mit sich gebracht hätte.
Nachdem die alte Schule im vorigen Jahr abgerissen wurde, stand die Sandberger Jugend auf der Straße.
Joachim Bühner wollte eine dauerhafte Lösung gemeinsam mit den Jugendlichen finden. Die Bereitschaft der Gemeinde für die Jugend auch in Umbaumaßnahmen zu investieren war da. Dass nun eine vergleichsweise kostengünstige und zügige Lösung gefunden wurde - darüber sind alle Beteiligten gleichermaßen froh. Der ehemalige Rhönklubraum verfügt über eine Terrasse, über die die Jugend einen eigenen Zugang zum Raum hat, ohne durch das Rathaus gehen zu müssen.
Danke an den Rhönklub
"Danke an den Rhönklub, der bereit war den Raum aufzugeben und umzuziehen", betonte Bühner ausdrücklich. Der kleinere Raum im Obergeschoss reiche dem Rhönklub für die Singabende im Winter. Werde mehr Platz benötigt, könne der Rhönklub natürlich auch den Proberaum der Sandberger Musikanten nutzen, betonte Joachim Bühner, der ja nicht nur Sandbergs Bürgermeister sondern auch der Vorsitzende der Sandberger Musikanten ist. Der Vorsitzende des Rhönklub Zweigvereins Walddörfer ist Claus Kleinhenz. Er ist zugleich der dritte Bürgermeister der Gemeinde Sandberg.
"Wir haben uns auf die Fahne geschrieben etwas für die Jugend zu tun, sei es mit der Sanierung der Spielplätze oder eben auch mit dem Jugendraum. Für den Rhönklub war der Raum ohnehin zu groß. Uns reicht der kleinere Raum", bestätigte Kleinhenz die Bereitschaft des Rhönklubs zur Kooperation. Und wenn für Erzählabende oder Versammlungen ein größerer Raum gebraucht werde, könne der Rhönklub in Sandberg auf genug andere Räumlichkeiten ausweichen, sei es die Pfarrscheune, das Sportheim oder die Gastronomie.
Die Jugendlichen haben tüchtig mit angepackt und dem Rhönklub beim Umzug wenige Tage vor Weihnachten eifrig geholfen. Dann ging es an das Reinigen ihres neuen Raumes. "Es war uns wichtig, dass die Jugendlichen mit dabei sind und sich einbringen", betonten Bühner, Kleinhenz und der Jugendbeauftragte für den Ortsteil Sandberg René Rahm. Rahm sieht sich als Kontaktperson für die Jugendlichen und die Gemeinde. Er hat gemeinsam mit den Jugendlichen die Organisation übernommen und unter anderem auch eine Hausordnung erstellt. So ist der Jugendraum rauchfrei, so wie das gesamte Sandberger Rathaus. "Die Jugendlichen haben sich ihre Regeln selbst gegeben.
Richtig gemütlich ist es im neuen Jugendraum, mit einem Raumteiler und zwei Sofaecken. Auch eine Theke ist schon vorhanden. Allerdings gebe es noch so einiges zu tun, was die Ausstattung angehe. "Von der Gemeinde gab es einen Zuschuss für die Ausstattung", erinnerte Bühner. Den Rest haben die Jugendlichen selbst besorgt, um ihren Raum nach ihrem Geschmack und ihren Vorstellungen zu gestalten. Das ist René Rahm und Joachim Bühner wichtig, denn die Jugendlichen sollen sich nicht nur wohl fühlen, sondern auch Verantwortung für ihren Raum übernehmen. So werde derzeit überlegt offiziell einen Verein zu gründen. Einige Jugendliche haben sichbereit erklärt die Verantwortung zu tragen.
René Rahm und die Jugendlichen weisen ausdrücklich darauf hin, dass nicht nur Sandberger Jugendliche im neuen Jugendraum willkommen sind. Ab 14 Jahre dürfe jeder mit dabei sein.