Heu zum Überleben
Autor: PR-Redaktion
LKR Rhön-Grabfeld, Mittwoch, 15. März 2017
Veranstaltung für Landwirte am Dienstag, 28. März
Die Ökomodellregion Landkreis Fulda bietet in Kooperation mit dem Verein Natur und Lebensraum Rhön e.V. für interessierte Landwirte eine Veranstaltung zum Thema Heugewinnung an. Die Veranstaltung "Heutrocknung - eine Chance für hochwertiges Futter" stellt drei mögliche Heutrocknungsverfahren vor.
Nur wenige Agrarregionen können dem globalen Wettbewerb standhalten. Alle sind herausgefordert, neue und regionale Wege zu gehen. Dabei treffen sie auf immer mehr Verbraucher, die genau das möchten: authentische, regionale und zugleich ökologisch erzeugte Produkte. Gut zwei Drittel der landwirtschaftlichen Betriebe im Landkreis Fulda sind Grünlandbetriebe.
Aufgrund der Milchpreiskrise und der insgesamt wirtschaftlich schlechten Situation in der Landwirtschaft haben einige Betriebe die Milchviehhaltung aufgegeben. Trotzdem oder vielleicht auch gerade deshalb denken Landwirte über das Fernziel einer "Rhöner Heumilch" nach. Dabei gibt es einiges zu beachten. Vor allem der Umstieg von Silagefütterung auf eine ganzjährige Fütterung mit Heu muss gut vorbereitet und möglicher Technikeinsatz vorausschauend geplant sein. Die Fütterung mit Trocknungsheu hat viele Vorteile: weniger "Wetter-Stress", hohe Grundfutterleistung, gute Tiergesundheit, geringe Bröckelverluste durch kurze Liegezeiten, Einfahren nach 24 Stunden.
Die Umstellung auf Heufütterung kann eine echte Alternative sein und ist ein großer Schritt für die Menschen und den landwirtschaftlichen Betrieb. Im Vorfeld treten daher viele Fragen auf. Nach der Begrüßung werden verschiedene Techniken von Heutrocknungsverfahren vorgestellt und Referenten der Ökomodellregion Landkreis Fulda und vom Verein Natur und Lebensraum Rhön stellen sich den offenen Fragen"Heutrocknung - eine Chance für hochwertiges Futter" findet am Dienstag, 28. März, ab 19.30 Uhr, im Hotel Berghof in Petersberg-Almendorf statt.
Anmeldung zur Veranstaltung bis Montag, 27. März per E-Mail an: Landkreis Fulda, Simone Müller: simone.mueller@landkreis-fulda.de