Die besten Stücke der Maler
Autor: PR-Redaktion
Bad Neustadt an der Saale, Dienstag, 08. August 2017
Ausstellung im Landratsamt in Bad Neustadt
Die Malerinnung präsentiert einige Gesellenstücke des diesjährigen Ausbildungsjahrgangs "Maler und Lackierer" im Foyer des Landratsamtes. Die anschauliche Ausstellung macht die Vielseitigkeit des Ausbildungsberufs deutlich. "Maler und Lackierer zu sein, bedeutet nicht nur eine Wand zu streichen", stellt Obermeister Stefan Neuhöfer der Malerinnung Rhön-Grabfeld aus Großbardorf heraus.
Der abwechslungsreiche Beruf bietet unzählige Möglichkeiten, in denen man sich mit Kreativität und Teamgeist ver-wirklichen kann und nicht zuletzt auch seine "eigene Handschrift" hinterlassen kann. "Ich freue mich, dass die Malerinnung Rhön-Grabfeld im Landratsamt den Ausbildungsberuf "Maler und Lackierer" präsentiert", so stellvertretender Landrat Josef Demar. Mit Obermeister Stefan Neuhöfer und dem frisch gebackenen Gesellen Daniel Umhöfer aus Saal sowie der Künstlerin Alexandra Laske aus Herbstadt eröffnete er die Ausstellung der Gesellenstücke, die bis Ende August zu sehen ist.
Neuhöfer erläuterte den praktischen Prüfungsteil der Gesellenprüfung, in dem die jungen Auszubildenden zeigen müssen, was sie in den letzten drei Jahren im Ausbildungs-betrieb und in der Berufsschule gelernt haben. Nicht nur technisches Knowhow sei hier gefragt, speziell die Umsetzung eines Kundenauftrages entscheide über das Prüfungs-ergebnis. Dabei müssten die zukünftigen Gesellen ihre Kreativität, ihr selbständiges Arbeiten und ihre Verantwortung unter Beweis stellen. Für die jungen Maler- und Lackierer falle der Startschuss in die praktische Gesellenprüfung mit kreativer Kopfarbeit. In diesem Jahr hieß der fiktive Kundenauftrag "Ferienanlage-Kinderbetreuungshaus KidsClub". Es galt, einen eigenen Farb-Plan zu erstellen, den Arbeitsablaufplan zu organisieren, die Materialien auszusuchen und einen Motivplan zu erstellen. Nicht jeder Entwurf werde später gleich aussehen, dennoch hieße es, dem Kundenwunsch soweit es geht zu entsprechen. Die Malerinnung Rhön Grabfeld stellt jedem Prüfling eine dreiflächige Koje zur Verfügung, an der der Kundenauftrag von der Konzepterstellung bis zur praktischen Aus-führung abgearbeitet wird. Aufgabenbereiche wie eine Wandfläche im Funktionsraum dekorativ zu gestalten, das Logo auf Glas zu montieren und ein Signet im Funktionsraum farblich zu gestalten waren zu erledigen.