Acht Kilometer im Bocksprung zum Kreuzberg
Autor: Marion Eckert
Waldberg, Montag, 10. Dezember 2012
Man muss schon ein bisschen verrückt sein, wenn man die acht Kilometer von Waldberg bis zum Kreuzberg per Bockspringen zurück legen möchte. Die DJK Waldberg lädt am kommenden Samstag, 15. Dezember, zu dieser besonderen Aktion ein.
"Und wenn wir Glück haben, dann gewinnen wir 10.000 Euro für die Vereinskasse", freuen sich der Vorsitzende Mario Ziegler, sein Stellvertreter Philipp Hildmann und der Eventmanager der DJK Waldberg Nico Klamann auf die Veranstaltung. Aber wie kommt ein Verein auf die Idee, so eine Aktion durchzuführen?
Alles begann ganz gemütlich: Mario Ziegler saß an einem Abend in der vorigen Woche geruhsam in seinem Sessel und schmökerte in der Zeitung. Da stieß er zufällig auf eine Annonce von Radio Primaton, in der verkündet wird, dass Vereine die Möglichkeit haben 10.000 Euro zu gewinnen. "Ein Vereinsgewinnspiel! Da muss die DJK Waldberg mit dabei sein, dachte ich sofort. Wir können das Geld für die weitere Renovierung des Sportheims gut gebrauchen.
In der Annonce heißt es: Was würde Ihr Verein für 10.000 Euro tun?
Gefragt sind ausgefallene Aktionen, die per Voting von den Zuhörern letztlich bewertet werden. Als Beispiel nennt Radio Primaton: "Auf einem Bein von Bad Neustadt nach Niederlauer hüpfen." Als Mario Ziegler das las, war die Idee mit dem Bockspringen auch schon geboren. "Innerhalb einer Sekunde war die Idee da. Ich habe sofort den PC angeworfen und eine Mail an Radio Primaton geschrieben. Aber wir springen nicht auf einem Bein irgendwo in Neustadt rum, sondern wir machen Bockspringen hinauf zum Kreuzberg. Überlegt, ob wir das schaffen, habe ich nicht. Ich habs einfach angemeldet."
Eine Party zum Start
Es folgte die Rücksprache mit Philipp Holzheimer und Nico Klamann und beide waren begeistert. "Und war sofort klar, dass wir das Ding gewinnen wollen und es auch entsprechend aufziehen." Also wird am kommenden Samstag am Ortsausgang von Waldberg, am Wanderweg in Richtung Kreuzberg, zum Start um 13 Uhr eine große Party steigen. "Wir haben alles organisiert, es wird Glühwein und Musik geben, damit wir entsprechend starten können", so Ziegler. Es wurden Flyer gedruckt und verteilt, eine Fan-Seite auf Facebook eingerichtet, T-Shirts mit einem entsprechenden Aufdruck wurden in Auftrag gegeben und rote Zipfelmützen, damit die Aktion auch einen weihnachtlichen Touch bekommt. Sogar der Weihnachtsmann hat sich wohl schon angemeldet und wird am Bockspringen hinauf auf den Heiligen Berg der Franken teilnehmen.
Die Starterliste, die Philipp Hildmann führt, weist schon eine stattliche Länge auf. Alle aktiven Sportler der DJK Waldberg werden mit dabei sein, von den Schülermannschaften über die Damen-, erste und zweite Mannschaft bis zu den Alten Herren. Mitmachen darf auch jeder Sympathisant und Fan der DJK Waldberg. "Wir freuen uns über jeden, der uns unterstützt", betonten die drei Vereinsvertreter unisono.
Dass ein Bockspringen von Waldberg zum Kreuzberg nicht einfach wird, ist den drei Strategen schon klar. "Zudem haben wir auch noch Schnee." Aber sie schauen zuversichtlich auf die Aktion. "Wir werden das schaffen.
Wenn wir 50 bis 60 Teilnehmer haben, dann kann sich die Kette Mann für Mann nach oben arbeiten." Allerdings haben Ziegler, Klamann und Hildmann keine Ahnung, wie lange das ganze dauern wird. Eine Probespringen für die Presse gab keine erquickliche Zeitangabe für die geschätzten sechs bis acht Kilometer zum Kloster. "Egal, die Aktion wird durchgezogen. Den Spaß lassen wir uns nicht entgehen und die 10.000 Euro auch nicht."
Knackige Steigungen als Herausforderung
Über den Wallfahrtsweg geht es hinauf zum Kreuzberg. "Von Waldberg bis zum Waldanfang ist es noch einfach. Aber dann kommen knackige Steigungen", sagt Ziegler. "Auch das wird zu bewältigen sein." Ziel ist der Platz vor der Kirche. "Wir haben mit Bruder Johannes-Matthias gesprochen und seine volle Unterstützung bekommen. Partystimmung wollen wir vor der Kirche und dem Freialtar keine machen, es wird die Waldberger Blaskapelle spielen und dann geht es ins Cafe Elisäus zum feiern. Das Kloster spendiert uns einen Rhöner Eintopf, natürlich mit Bockwürsten für die Bockspringer", freut sich Ziegler.
Auch weitere örtliche Unternehmen haben bereits ihre Unterstützung zugesagt. Der Zielsprung ist für 15 Uhr vorgesehen, allerdings völlig ohne Gewähr, da nicht klar ist, wie lange die Bocksprungtour tatsächlich dauern wird. "Das wird eine knackige Aufgabe werden, allein die Höhenmeter und dazu der Schnee. Aber der Spaß steht im Vordergrund", betonte Ziegler mehrfach.
Um die 10.000 Euro dann auch wirklich zu gewinnen, braucht die DJK Waldberg in den folgenden zwei Wochen jede Menge Unterstützung, denn nur durch das Voting der Fans können sie siegen. In der ersten Woche findet das Voting auf der Facebook-Seite von Radio-Primaton, über die Anwendung "Voting-Vereinsgewinnspiel" statt. In der zweiten Woche kann auf der Homepage unter der Kategorie "Gewinnspiele/Aktionen" abgestimmt werden. "Es ist wichtig, dass jeden Tag gevotet wird", machen Ziegler, Hildmann und Klamann deutlich. Denn nach den zwei Wochen ist keine Stimmabgabe für die Aktion der DJK Waldberg mehr möglich. "Sollten wir die Sache gewinnen, dann gehen 500 Euro vom Gewinn an den Kindergarten Waldberg", darüber sind sich alle drei einig. "Es muss auch etwas in den Ort fließen."