16. Bad Neustädter Hochschultag lädt ein
Autor: Hannah Hemel
LKR Rhön-Grabfeld, Freitag, 26. Sept. 2014
Mit dem Ziel, der Jugend den Kontakt zu wissenschaftlichen Einrichtungen, Forschung und Studium sowie zu Unternehmen der Region zu erleichtern, veranstaltet der Landkreis Rhön-Grabfeld zusammen mit der Stadt Bad Neustadt a. d. Saale seit Jahren den "Bad Neustädter Hochschultag".
Zum bevorstehenden Schulabschluss stellen sich die Fragen: Was will ich? Was kann ich? Welche Möglichkeiten habe ich? Die Veranstaltung, die diesmal in der Dreifeldsporthalle in der Franz-Marschall-Straße stattfindet, bietet einen Einblick in potentielle Betätigungsfelder der jungen Generation und soll ihr helfen, Berufswünsche und -vorstellungen zu entwickeln. Zwölf überregionale Hochschulen und Universitäten sowie 23 Unternehmen werden vertreten sein.
Die Hochschulen und Universitäten erläutern im Wissenschaftsforum ihre Studien- und Forschungsschwerpunkte näher. Das Bildungsangebot für die Schülerinnen und Schüler wird außerdem durch Workshops von Unternehmen der Region komplettiert, in denen Anforderungen und persönliche Entwicklungsperspektiven aufgezeigt werden.
Der Eröffnungsabend mit interessanten Impulsvorträgen von "Best-Practice-Beispielen" aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld fand im letzten Jahr sehr positive Resonanz. Am Montag, 29. September, 19 Uhr, laden die Veranstalter ins Alte Amtshaus nach Bad Neustadt ein. Zum einen gibt Dr. Jörg Geier, Landkreis Rhön-Grabfeld zum Thema "Arbeitsplätze für Hochschulabsolventen" einen Überblick über die Studienlandschaft in Deutschland. Larissa Scheuplein (Kur Betriebs-GmbH Bad Königshofen) und Simon Schmitt (FGB Steinbach GmbH) berichten von ihren Erfahrungen im dualen Studium.
Zum Eröffnungsabend ist die Anmeldung erwünscht unter thea.hoehn@rhoen-grabfeld.de.