Brand in Nürnberg löst KATWARN aus: Feuer in Lagerhalle - 150 Feuerwehrleute bekämpfen Flammen
Autor: Redaktion
Nürnberg, Montag, 16. Dezember 2019
In Nürnberg war am Sonntagvormittag eine große Rauchwolke am Himmel sichtbar. Eine Lagerhalle stand komplett in Flammen aus: Die Feuerwehr rückte mit einem Großaufgebot zum Brand aus.
Am Sonntag (15. Dezember 2019) ist es in Nürnberg zu einem Großeinsatz der Feuerwehr gekommen: Eine Lagerhalle brannte komplett aus.
Update 16.20 Uhr: Feuerwehr zieht Bilanz des Einsatzes
Laut Feuerwehr bot sich am Sonntagmorgen zunächst ein unklares Einsatzbild: Gegen 7.45 Uhr wurden Einheiten der Berufsfeuerwehr Nürnberg in die Vogelweiherstraße zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert.
Aufgrund der starken Rauchentwicklung sowie unterschiedlicher Informationen der weiteren Anrufer zum Einsatzort, wurde durch die Leitstelle Nürnberg das Einsatzstichwort erhöht und weitere Einheiten in Marsch gesetzt.
Der Brand in der ca. 1500 Quadratmeter großen Lagerhalle wurde sofort durch die bereits alarmierten zwei Löschzüge der Berufsfeuerwehr und mehreren Löschzügen der Freiwilligen Feuerwehr Nürnberg bekämpft. Zur Vermeidung einer Brandausbreitung auf die angrenzende Lagerhalle einer benachbarten Firma wurde durch eine weitere Drehleiter und Löschfahrzeuge eine erfolgreiche Riegelstellung aufgebaut, so dass in dieser Halle keine Schäden zu beklagen waren.
Druckgasflaschen an der Fassade des Brandbereiches stellten einen zusätzlichen Gefahrenschwerpunkt dar, so dass sie sofort entfernt sowie weitere abgetrennte Lagerbereiche für brennbare Gase und Flüssigkeiten durch Feuerwehreinheiten geschützt werden mussten.
Im Einsatzverlauf wurde zur Sicherstellung der Löschwasserversorgung eine Schlauchleitung über lange Wegstrecken von der Katzwanger Straße aus verlegt. Auch unterstützte die Werkfeuerwehr Siemens bei der Sicherstellung der Löschwasserversorgung und beim Betrieb eines Bereitstellungsraumes auf dem angrenzenden Firmengelände. In dem Bereitstellungsraum konnten dann Sonderfahrzeuge die Logistik, Löschwasserversorgung und Einsatzleitung für den Großeinsatz bewerkstelligen.
Warnung der Bevölkerung über Katwarn-System
Parallel zu den ersten Brandbekämpfungsmaßnahmen wurde das Katwarn-System (Warn- und Informationssystem für die Bevölkerung), hinsichtlich der Rauchentwicklung ausgelöst und durch Sonderfahrzeuge Messungen im Umfeld beziehungsweise in der Ausbreitungsrichtung der Rauchgaswolke durchgeführt. Gegen 12 Uhr waren die Messungen abgeschlossen und es konnten die Warnhinweise wieder eingestellt werden.