Fall Heidi D.: Polizisten durchsuchen drei Tage lang Anwesen der Vermissten - Erste Befunde liegen vor
Autor: Redaktion
Nürnberg, Donnerstag, 17. Mai 2018
Fischbach bei Nürnberg: Seit 2013 wird die Postbotin Heidi D. vermisst. Nachdem ein Leichenspürhund auf dem Grundstück der Vermissten gebellt hat, startete die Polizei eine drei Tage andauernde Durchsuchungsaktion. Erste Befunde liegen vor.
Im Zeitraum zwischen dem 14. Mai und dem 16. Mai durchsuchte die Nürnberger Polizei das Wohnanwesen der vermissten Heidi D. in Nürnberg-Fischbach. Am Ende ergaben sich keine Hinweise auf den Aufenthaltsort der Frau.
Seit dem 14.November 2013 wird die damals 49-jährige Heidi D. vermisst. Ihr Lebensgefährte, ein heute 53-jähriger Mann, meldete sie vermisst. Seinen Angaben nach sei Heidi D. am frühen Morgen zum Laufen gegangen und seitdem nicht mehr zurückgekehrt.
Fall Heidi D.: Unglücksfall oder Verbrechen?
Die Nürnberger Polizei ermittelte von Anfang an in alle Richtungen, da nicht auszuschließen war, dass Heidi D. entweder einem Unglücksfall oder einem Verbrechen zum Opfer gefallen sein könnte.
Aufwändige und personalintensive Suchaktionen sowie offensive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - unter anderem bei der Fernsehsendung "Aktenzeichen XY ...ungelöst" - blieben bisher ohne Erfolg.
Vor wenigen Wochen nun erhärtete sich der Verdacht, dass der Lebensgefährte möglicherweise mit dem Verschwinden seiner Freundin zu tun hat. Die akribischen Ermittlungen der Nürnberger Mordkommission führten dazu, dass in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth ein Ermittlungsrichter einen Durchsuchungsbeschluss für das Anwesen in Nürnberg-Fischbach erließ.
Drei Tage durchsuchten Beamte der Nürnberger Polizei, der Mordkommission, Kräfte der Bayerischen Bereitschaftspolizei, mehrere Diensthundeführer sowie Spezialisten des Bayerischen Landeskriminalamtes aus München diesen Beschluss das Anwesen der Vermissten.
Zudem kamen sogenannte "Archäologie-Hunde" zum Einsatz. Während Leichenspürhunde der Polizei auf Leichengeruch spezialisiert sind, besitzen diese Hunde die Fähigkeit, menschliche Knochen aufzuspüren.