VAG Nürnberg führt Karten- und Handyzahlung im Bus ein
Autor: Redaktion
Nürnberg, Montag, 27. Januar 2025
Ob mit Karte, Smartphone oder Smartwatch: Bargeldloses Bezahlen wird immer beliebter. Vor diesem Hintergrund ist es in Bussen der VAG Nürnberg nun zu einer Neuerung gekommen.
Ab sofort können Fahrgäste bei der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft auch im Bus einen Fahrschein bargeldlos erwerben, wie die VAG Aktiengesellschaft in einer Pressemitteilung berichtet. Die Umrüstung der Busse erfolgt demnach schrittweise. Fahrgäste können anhand eines Aufklebers am Fahrscheindrucker erkennen, ob dieser bereits umgerüstet wurde. Akzeptiert werden girocard (vormals EC-Karte), mobile Zahlsysteme wie Apple- oder Google-Pay sowie alle gängigen Kreditkarten außer American Express.
Ob mit Karte, Smartphone oder Smartwatch: Bargeldloses Bezahlen wird immer beliebter. Die VAG bietet diese Möglichkeit inzwischen überall an – natürlich über Apps oder den Onlineshop, aber auch am Automaten, im KundenCenter und nun auch im Bus. „Wir passen unser Angebot stetig an die Bedürfnisse der Kund*innen an. Und diese nutzen immer häufiger die bargeldlosen Verkaufskanäle“, so Thomas Seyfried, Bereichsleiter Verkauf bei der VAG. Die Vorteile des bargeldlosen Bezahlens liegen auf der Hand: Es spart Zeit, da die Suche nach Kleingeld und die Ausgabe von Rückgeld entfällt; es ist hygienischer und weniger fehleranfällig.
Das kontaktlose Bezahlen im Bus ist ab sofort mit Kreditkarten und girocards möglich, die einen sogenannten NFC-Chip besitzen, der das kontaktlose Bezahlen unterstützt. Außerdem kann mit einem Smartphone oder einer Smartwatch mit Diensten wie Apple- oder Google-Pay kontaktlos Geld übertragen werden. Die Daten für die Abwicklung der Bezahlung werden verschlüsselt mit dem Terminal an der Kasse ausgetauscht, wenn Kunden die Karte beziehungsweise das Smartphone oder die Smartwatch nah an das Gerät halten. Die Eingabe der Geheimnummer ist nicht nötig, da es sich um einen kontaktlosen Prozess handelt.
Video:
Wer die neue Zahlmethode nicht nutzen möchte, kann Einzelfahrscheine bzw. TagesTickets im Bus weiterhin bar bezahlen. Eine Kombination der Zahlmethoden für einen Verkaufsvorgang ist jedoch nicht möglich.
Für alle, die nur hin und wieder mit Bussen und Bahnen unterwegs sind, hat Thomas Seyfried noch einen Spartipp parat: „Wer seinen Einzelfahrschein über die Apps NürnbergMOBIL, VGN Fahrplan & Tickets oder den VGN Onlineshop kauft, spart Geld. Denn hier gibt es den Mehrfahrtenrabatt bereits ab der ersten Fahrt. In Preisstufe A (Nürnberg, Fürth) spart das digitale Ticket immerhin 43 Cent pro Fahrt.“ Weitere Nachrichten aus Nürnberg gibt es in unserem Lokalressort.